Fernstudium Fachhochschulreife
Berufsausbildungen und akademische Studiengänge setzen heute zunehmend häufiger Abitur oder Fachhochschulreife voraus. Diejenigen, die diese Bildungslaufbahn nicht über den ersten Bildungsweg realisieren konnten oder wollten, können das Fachabitur – die Begriffe „Fachabitur“ und „Fachhochschulreife“ werden häufig synonym verwendet – in einigen Spezialisierungsrichtungen auch über einen Fernlehrgang neben dem Beruf nachholen.
Das Nachholen von Schulabschlüssen – egal ob Hauptschulabschluss, Realschulschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur – ist über den Zweiten Bildungsweg möglich und bundesweit anerkannt.
Nach dem Abitur ist die Fachhochschulreife der zweithöchste Schulabschluss Deutschlands und berechtigt an Fachhochschulen, die deutlich praxisorientierter arbeiten als Universitäten, zum Studium jeder Fachrichtung.
Das Fachabitur kombiniert einen allgemeinbildenden schulischen mit einem berufsbezogenen Bildungsanteil. Somit können auch Fernstudierende die Fachhochschulreife in verschiedenen Spezialisierungsrichtungen wie Wirtschaft und Verwaltung, Technik oder Gesundheit erwerben und damit auf ihre Vorkenntnisse aus kaufmännischen, technischen oder sozialen Berufsausbildungen sowie ersten beruflichen Erfahrungen aufbauen.
Die Auswahl der favorisierten Fachrichtung ist von Ihren individuellen Berufswünschen und Karrierezielen abhängig. Mit der Fachhochschulreife Gesundheit sind Sie z. B. optimal auf eine berufliche Höherqualifikation im Sozialwesen vorbereitet, wohingegen das Technik Fachabitur eine besondere Chance für zukünftige Ingenieure sein kann.
Unabhängig von der gewählten Fachrichtung können Weiterbildungsinteressenten bundesweit alle möglichen Studiengänge an Fachhochschulen und Berufsakademien belegen.
Insbesondere für Berufstätige bietet es sich an, das Fachabitur per Fernlehrgang zu absolvieren und sich mit einer flexiblen Lernform auf die staatliche Prüfung (auch Externenprüfung oder Nichtschülerprüfung) zum Erwerb der Fachhochschulreife vorzubereiten. Das Fachabitur kann auch an Abendgymnasien oder Berufskollegs nachgeholt werden.
Beim Nachholen der Fachhochschulreife an Fernschulen können die Interessenten unter Berücksichtigung ihrer schulischen Abschlüsse einen individuellen Lehrgangseinstieg wählen. Liegt der Erwerb des Realschulabschlusses noch nicht mehr als fünf Jahre zurück, erreichen die Fernstudierenden in einer Regelstudienzeit von 24 Monaten ihr Lehrgangsziel, wohingegen diejenigen Weiterbildungsinteressenten, die den Fernkurs mit einem Hauptschulabschluss beginnen und als Zwischenschritt die mittlere Reife erlangen wollen, erst nach 36 Monaten (Ausnahme: 39 Monate bei der SGD) ihr Lernziel.
Der Fachabitur Fernlehrgang vermittelt Ihnen mit das notwendige Wissen in den Prüfungsfächern Deutsch, Englisch – im Unterschied zur allgemeinen Hochschulreife sind beim Fachabitur nur Kenntnisse in einer Fremdsprache, meist Englisch, notwendig – Politik, Mathematik, Naturwissenschaft und Religion.
Weiterbildungsteilnehmer können neben dem Selbststudium mit begleitenden Kompakt- oder Präsenzseminaren ihr Wissen vertiefen und sich zielstrebig auf die staatliche Prüfung vorbereiten.
Mit der Fachhochschulreife die Berufskarriere starten:
Mit dem Erwerb des Fachabiturs bzw. der Fachhochschulreife können Sie einen kaufmännischen oder technischen Beruf ergreifen oder die formale Zugangsberechtigung für ein akademisches Bachelor Studium jeder Fachrichtung an Fachhochschulen erlangen. Gleichzeitig erweitern Sie mit dieser Weiterbildung Ihre beruflichen Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten in Wirtschaft, Handel, Industrie und Gesundheitswesen auf dem modernen Arbeitsmarkt, sind aber auch für den mittleren und gehobenen Staatsdienst qualifiziert.
Beginn und Dauer Fernkurs Fachhochschulreife:
Sie können den Fernlehrgang zur Erlangung der Fachhochschulreife zu jeder Zeit beginnen und zur Probe mit einem unverbindlichen Testmonat studieren.
Unter Berücksichtigung Ihrer Vorkenntnisse können Sie zwischen mehreren Einstiegsarten wählen.
Sie benötigen bei einem wöchentlichen Lernaufwand von etwa 12 bis 15 Stunden bei dem
- Einstieg mit Realschulabschluss (Kompaktkurs), der nicht länger als 5 Jahre zurück liegt: 24 Monate bei einer weiteren kostenlosen Zeitreserve von 12 Monaten,
- Einstieg mit Realschulabschluss, der länger als 5 Jahre zurück liegt: 30 Monate (Zeitreserve von weiteren 18 Monaten)
- Einstieg mit Hauptschulabschluss (Kombikurs): 36 Monate (kostenlose Verlängerung um weitere 18 Monate möglich)
Lehrgangsinhalte Fernkurs Fachabitur:
Der Lernstoff zum Erwerb des Fachabiturs besteht aus einer Kombination grundlegender Fächer und spezifischen Schwerpunkten aus den möglichen Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit, Maschinenbau und Elektrotechnik.
Allgemeinbildende Fächer:
- Deutsch

- Mathematik
- Englisch
- Politik
- Biologie
- Chemie
- Physik
- ggf. Religion
Schwerpunkt Wirtschaft und Verwaltung:
- Marketing
- Projektplanung und Durchführung
- Rechnungswesen
- Unternehmensgründung
- Prozesse der Leistungserstellung
- Gesamtwirtschaftliche Entwicklungen
Schwerpunkt Gesundheit:
- Herz-Kreislauf-System
- Nervensystem
- Immunsystem
- Ernährung
- Gesundheitsförderung
- Entwicklungs- und Reifungsprozesse bei Kindern
- Bewegung und Sport
- Lebensgestaltung älterer Menschen
Schwerpunkt Maschinenbau:
- Fertigungstechnik
- Technische Mechanik

- Maschinenelemente
- Baueinheiten
- Technische Kommunikation
- CAD
Schwerpunkt Elektrotechnik:
- Physikalische Grundlagen
- Gleichstromtechnik
- Wechselstromtechnik
- Elektronische Geräte und Baugruppen
- Verstärkerschaltungen
- Elektrische Antriebe
- Schaltungen zur Informationsverarbeitung
Bei Absolvierung des Kombi-Kurses, der den Erwerb der mittleren Reife einschließt, sind zudem zuerst die Lerninhalte für den Realschulabschluss zu absolvieren.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Fachabitur Fernstudium:
Für die Teilnahme am Fachabitur Fernlehrgang sind folgende Zugangsvoraussetzungen erforderlich:
- ein nicht länger als 5 Jahre zurückliegender mittlerer Schulabschluss,
- eine 3-jährige Berufspraxis oder eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- gute Kenntnisse in der Fremdsprache.
Für die Anmeldung zur staatlichen Prüfung sind von den Studierenden folgende Nachweise zu erbringen:
- der Realschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss,
- eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung (kann ggf. in einigen Bundesländern durch eine mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung ausgeglichen werden) und ein
- Abschlusszeugnis der Berufsschule oder stattdessen eine fünfjährige einschlägige Berufspraxis in Vollzeit.
Lehrgangskosten für den Erwerb der Fachhochschulreife:
Detaillierte Informationen zu den entstehenden Lehrgangsgebühren sowie ggf. sonstigen Kosten für den Erwerb der Fachhochschulreife finden Sie in den aktuellen Studienführern der Fernschulen, auf den Webpräsenzen der Bildungsanbieter oder über die in Frage kommenden Studienberatungen.
Förderungen:
Die Unkosten für das Fernstudium Fachabitur können Teilnehmer im Rahmen ihrer Steuererklärung als Werbungskosten bzw. Sonderausgaben steuermindernd geltend machen, sofern die Aus- und Fortbildung beruflichen Zwecken dient. Zudem kann unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen eine Förderung durch Schüler-BAföG in Frage kommen.
Umfassende Informationen zu weiteren Zuschüssen finden Sie ebenfalls hier auf unserer Webpräsenz.
Abschluss Fachabitur:
Für die Absolvierung des Fachhochschulreife Fernstudiums erhalten die Studierenden ein institutsinternes Abschlusszeugnis, das sie neben weiteren Voraussetzungen für die Anmeldung zur Nichtschülerprüfung benötigen. Nach der erfolgreichen staatlichen Prüfung erlangen Sie die Fachhochschulreife in den ausgewählten Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Technik (Elektrotechnik, Maschinenbau) oder Gesundheit.
Hier finden Sie alle Fernschulen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, diesen Lehrgang zu absolvieren. Empfehlung: Für einen besseren Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote unterschiedlicher Fernschulen empfehlen wir Ihnen, das Informationsmaterial aller Fernschulen des gewünschten Bereichs anzufordern und dann in aller Ruhe zu vergleichen. Hinweis: Fast alle Fernschulen bieten Ihnen die Möglichkeit eines kostenfreien Probestudium, dieses beträgt in der Regel 4 Wochen. In dieser Zeit können Sie völlig unverbindlich testen ob Ihnen der Kurs liegt und Sie mit den Lehrmethoden zurechtkommen. Wir wünschen Ihnen bereits an dieser Stelle viel Erfolg mit Ihrem Fernstudium.Sie möchten mehr über dieses Fernstudium erfahren?
FEB - Fernakademie für ErwachsenenbildungKostenfreies Infomaterial anfordern
ILS - Institut für LernsystemeKostenfreies Infomaterial anfordern
SGD - Studiengemeinschaft DarmstadtKostenfreies Infomaterial anfordern
Gut zu wissen!
Das Fachabitur ist nicht ausreichend, wenn Sie Ihre berufliche Zukunft als Arzt oder Jurist sehen. Nichtsdestotrotz ist die Fachhochschulreife Grundlage für das Belegen fachlich anspruchsvoller Bachelor Fernstudiengänge wie z. B.
- Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

- Bachelor Maschinenbau (B.Eng.)
- Bachelor Mechatronik (B.Eng.)
- Bachelor Elektrotechnik (B.Eng.)
- Bachelor Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
- Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
- Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.A.).
Neben der akademischen Weiterbildung können sich Interessenten mit Fachhochschulreife auch für Herausforderungen in anderen Berufszweigen qualifizieren.
Immobilien zählen nach wie vor auch in wirtschaftlich unruhigen Zeiten als sichere Geldanlage und Altersabsicherung. Die konstant hohe Nachfrage erfordert eine professionelle Beratung und Betreuung von Mietern und Vermietern sowie Käufern und Verkäufern durch qualifizierte Immobilienmakler.
Eventmanager konzipieren und organisieren für verschiedenste Auftraggeber wie Politik, Wirtschaft oder Kultur und Sport die unterschiedlichsten Veranstaltungen. Angefangen von Messen, Kongressen und Produktpräsentationen über Konzerte, Ausstellungen und Sportveranstaltungen bis zu Firmenjubiläen und privaten Feiern wie Hochzeiten sorgen Eventmanager für einen reibungslosen Ablauf in Planung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltung.
Durch die rasante technologische Entwicklung und steigende Anforderungen an die fächerübergreifende Vernetzung übernehmen Ingenieure heute mehr denn je wichtige Schlüsselpositionen innerhalb der Industrie. Wenn Sie ingenieurtechnisches Fachwissen mit Elektronik und Digitaltechnik verbinden wollen oder sich für Sensor- und Aktorsysteme sowie Softwareentwicklungen für Mikrocomputer-Systeme interessieren, dann ist dieses
AKAD - Fachhochschulen
WBH - Wilhelm Büchner Hochschule
Zum Fernlehrgangsbeginn erwerben Sie umfangreiches volks- und betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen und erweitern Ihre bisherigen Kenntnisse im Rechnungswesen. Für die Übernahme von komplexen Führungsaufgaben bearbeiten Sie die Themen
Als erfolgreiche Import- und Exportnation stehen wir täglich vor logistischen Herausforderungen, um Waren- oder Informationsströme professionell zu managen.
Im IHK Fremdsprachenkorrespondent
Die alltägliche Hauswirtschaft erledigen wir heute nicht mehr im Vorbeigehen. Vielmehr erfordert die Führung des eigenen Haushaltes insbesondere bei eigener Berufstätigkeit Organisationstalent, vorausschauende Planung und einen geübten Umgang mit Geld. Wenn Sie privat oder beruflich in fremden Haushalten tätig sein wollen, sind neben den hauswirtschaftlichen Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen notwendig.
Wir alle haben bereits erlebt, dass wir nach einem 
Berufliche Einsatzfelder im Sozialwesen erfordern fachliches Wissen und persönliche Stärken wie Geduld, Unvoreingenommenheit und eine gewisse „soziale Ader“. Wir informieren Sie über mögliche Arbeitsbereiche, Voraussetzungen für berufsbegleitende Qualifizierungen und Ihre beruflichen Chancen. 
Die englische Sprache ist die Nummer 1 der Wirtschaftssprachen und somit Voraussetzung für die Bewältigung vielfältiger beruflicher Aufgaben in der globalisierten Wirtschaft.
Englisch ist seit jeher die Weltsprache und gewinnt mit der Globalisierung insbesondere in wirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie im Verkehrswesen, aber auch in der Politik und im Tourismus weiter an Bedeutung.
Die erfolgreiche Umsetzung von Projekten ist in einer Reihe von Berufsfeldern wichtiger Bestandteil des Unternehmenserfolges oder der inhaltlichen Arbeit von Vereinen.
Computergestützte Erstellung von Bauplänen
Die steigende Zahl von Über- und Untergewichtigen, Krankheiten infolge von Fehlernährung, falschen Essgewohnheiten oder aus Unkenntnis sind die aktuellen Ansatzpunkte des Ernährungsberaters.
Für die qualifizierte Verbindung von technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben mit dem Ziel, daraus Wettbewerbsvorteile abzuleiten, werden fähige Technische Betriebswirte benötigt.
Die fachgerechte Betreuung von älteren Menschen – in oder außerhalb unserer Familien – gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung immer weiter an Gewicht.
Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen, ist der Wunsch aller Eltern oder Familienangehörigen. Dennoch stoßen wir bei der Kindererziehung immer wieder an Grenzen – genau hier ist der Ansatz dieses
Das Fernstudium Erziehungsberatung / Sozialpädagogik befähigt, kurzzeitig oder auch langfristig mit der Erziehung ihrer Kinder überforderte Eltern beratend zur Seite zu stehen und so wieder Normalität in die tägliche Erziehung zu bringen.
Fernstudium Psychologie im Überblick
APOLLON - Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Euro FH - Europäische Fernhochschule Hamburg
IWW - Fernuniversität Hagen
Die harmonische Gestaltung von Lebensräumen in unserem Wohn- und Arbeitsumfeld trägt zu unserem Wohlbefinden und somit auch zur Verbesserung unserer Leistungsfähigkeit bei.
Der Garten ist für viele eine Oase der Erholung und Entspannung vom grauen Alltag, daher bietet sich das
Insbesondere für Unternehmen reicht es heute nicht mehr aus, eine Webpräsenz zu haben – sie muss in Text, Webdesign und Technik harmonieren und Kunden zielgerichtet ansprechen.
Tageszeitungen, Magazine, Kundenzeitschriften, Illustrierte oder auch Internet News Seiten werden nur gekauft und gelesen, wenn die Inhalte gut recherchiert und stilsicher geschrieben sind.
Das Eigenheim, egal ob
Nahezu für jede Lebenslage werden heute Apps entwickelt – Tendenz weiter steigend. Der Markt der Android App Entwicklung ist noch relativ jung und bietet hervorragend berufliche Perspektiven.
Die sichere Anwendung von Micrososoft Office ist – auch in Teilbereichen – die Voraussetzung für berufliche Tätigkeiten in fast allen Berufsfeldern.
Ein guter Hauptschulabschluss ist für den beruflichen Werdegang sehr wichtig. Bevor Sie eine Ausbildung beginnen oder Ihre berufliche Tätigkeit starten, schauen Personalverantwortliche auf Ihre
Wer das Abitur erworben hat, besitzt alle Chancen zur Verwirklichung seiner beruflichen Pläne und Ziele. Nur wer motiviert, qualifiziert, zielstrebig, einsatzbereit und belastbar ist – diese Eigenschaften werden auch Abiturienten gerne zugeschrieben – wird während seines beruflichen Werdegangs etwas erreichen.

Das Fernstudium Tourismusfachwirt gehört zu den dynamischen Wachstumsbranchen und wird auch als Komplett-Dienstleistung von allen Altersgruppen immer stärker nachgefragt.
Immobilien repräsentieren enorme Werte und sind heute beliebter denn je als Geldanlage und Alterssicherung. Zur Werterhaltung müssen Miet- und Eigentumsobjekte, gewerbliche Immobilien oder Shoppingcenter professionell gepflegt und verwaltet werden.
Der Tourismus als Wachstumsbranche erfordert qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die betriebswirtschaftliches Wissen mit professionellem Tourismusmanagement verbinden.