Seite nicht gefunden – Fernstudium & Weiterbildung https://www.fernstudium-fernschulen.de Wed, 14 Jul 2021 06:50:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.25 Zeitmanagement und Selbstorganisation – mit Schlüsselqualifikationen gegen das Chaos im Fernstudium https://www.fernstudium-fernschulen.de/zeitmanagement-und-selbstorganisation-mit-schluesselqualifikationen-gegen-das-chaos-im-fernstudium.html Thu, 13 Oct 2016 13:09:56 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=7197 Zeitmanagement und Selbstorganisation zählen zu den grundlegenden Kompetenzen für das Absolvieren eines Fernstudiums. Zeitmanagement_UhrWährend einige meinen, ein Fernstudium sei wegen der flexiblen Zeiteinteilung und der persönlichen Freiheit total easy, scheitern andere an den unvorhergesehenen zeitlichen Belastungen und ihrem inneren Schweinehund.

Als oberste Prämisse gilt: Bei allen Anstrengungen, die ein (berufsbegleitendes) Fernstudium erfordert … es muss Ihnen Platz zum Atmen bleiben, um einen erfolgreichen Studienabschluss (z. B. Zertifikat, Bachelor, Master) zu erreichen.

Doch was ist so schwer daran, seinen Tagesablauf so zu planen, dass neben dem Beruf noch Platz zum Studieren und für Familie oder Hobbys bleibt?

Der erste Schritt ist meist die (schmerzliche) Selbsterkenntnis, dass der individuelle Arbeitsstil, die Struktur des Arbeitsplatzes oder die Erfassung und Einordnung der zu erledigenden Aufgaben durchaus noch Optimierungspotenzial bieten.
Der Haken: Das persönliche Mängelprotokoll ist die eine Sache. Wir müssen Willens und motiviert sein, dieses Potenzial für uns zu nutzen!

Zeitpläne, Arbeitsstile und Prioritäten

Ausgangspunkt: Wir planen das für unser Fernstudium verfügbare Zeitbudget möglichst detailliert und können dieses dann effektiv nutzen. Was kann dafür hilfreich sein?

  1. Wir schreiben alle zu erledigenden Aufgaben und Ideen auf eine ToDo-Liste, ordnen die Stichpunkte nach eigenen Schwerpunkten und Priorität und haken Erledigtes ab. Damit haben wir stets alles im Blick und entlasten unseren Kopf. Mehrere Listen an unterschiedlichen Orten führen zum Verzetteln!
  1. Selbstorganisation kann nur mit regelmäßigem Training funktionieren. Also täglich daran arbeiten, auch wenn gerade keine Fernstudienzeit ist.
  1. Die optimalen Aufgabenlisten sind diejenigen, die in der täglichen Handhabung einfach sind und uns bei allem Stress nicht noch zusätzlich den Angstschweiß auf die Stirn treiben, weil sie aufwändig sind oder wir die Technik nicht beherrschen. Unser Tipp ist Spiralblock und Bleistift!
  1. Für die individuelle Selbstorganisation gibt es kein Patentrezept. Jeder entscheidet sich für die Methoden und Hilfsmittel, die ihm am besten liegen (PDA, Ringordner, Notizblock).
  1. Selbstorganisation erfordert ständiges Üben, praktische Prüfungen und Korrekturen. Verbesserungen sind immer und überall möglich, auch wenn es manchmal nur Kleinigkeiten sind.

Selbstorganisation und das Ablegen alter Hüte

Strukturiertes Lernen und Arbeiten zahlt sich aus, auch wenn es bis dahin meist ein langer und anstrengender Weg ist. Dafür möchten wir Ihnen noch 3 Tipps mit auf den Weg geben:

  • Selbstorganisation erfordert neben einem klaren Plan, Willensstärke und Disziplin auch die Konzentration auf das Wesentliche. Intensive Lernphasen sind nur dann möglich, wenn Sie die wichtigsten Aufgaben stets zuerst erledigen und dabei Ablenkungen bewusst begegnen! Telefonieren, chatten, Partner küssen, Kinder beaufsichtigen, stricken und handwerkeln, Blumen gießen, putzen, kochen – alles zu seiner Zeit, aber nicht während der täglichen Studienzeit! 
  • Ein Chaos-Schreibtisch, ein Bildschirm mit unzähligen Klebezetteln und überquellende Postfächer motivieren uns nicht zum zielgerichteten Lernen bzw. E-Learning. Entwickeln Sie ein für sich passendes Schema, Ihren Arbeitsplatz zu ordnen, Dokumente abzulegen, Notizen auf den entsprechenden Bereich Ihrer ToDo-Liste zu übertragen und E-Mails zu bearbeiten.
    Auch wenn uns das Ablegen alter Gewohnheiten nicht sonderlich begeistert – unsortierte Papierhaufen, verloren gegangene Memos und E-Mails, die das Postfach verstopfen, machen auch nicht glücklich, von effektivem Arbeiten mal ganz abgesehen! 
  • Ins Blaue zu studieren, motiviert uns nicht. Daher ist es sinnvoll, sich unter Beachtung des individuellen Arbeitstempos für bestimmte Aufgaben eine Deadline zu setzen. Viele brauchen ohnehin diesen gewissen Druck des letzten Tages bzw. einer Frist, um die geplanten Arbeiten endlich zu erledigen. Letztendlich stellen wir ohnehin fest, dass (kleinere) Aufgaben im Grunde schon viel früher hätten erledigt werden können. Welch eine Erfahrung!

FAZIT:

Da sich Zeit von uns nicht managen lässt – der Tag hat auch weiterhin 24 Stunden – müssen wir an unserem Verhalten SP_logo16_Fazitarbeiten, um die verfügbare Zeit für unsere Aufgaben anders bzw. besser zu nutzen. Selbstorganisation hilft uns dabei, Fernstudium, Arbeit oder auch Hobbys effektiver zu organisieren, Prioritäten zu setzen und von so gewonnenen Freiräumen zu profitieren. Dennoch ist Selbstorganisation ein harter Lernprozess, mit dem wir nicht früh genug anfangen können!

 

 

]]>
Erfolgsgeheimnis E-Learning im Fernstudium? https://www.fernstudium-fernschulen.de/erfolgsgeheimnis-e-learning-im-fernstudium.html Sun, 15 Nov 2015 15:58:46 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=6547 E-LearningBeim Fernstudium geht heute kein Weg mehr am E-Learning – dem elektronisch unterstützten Lernen – vorbei. Dennoch umfasst E-Learning weit mehr als am heimischen PC zu sitzen und online zu lernen. Dass Studierende Studieninhalte verstehen, Aufgaben strukturiert bearbeiten, das Lernen effektiv gestalten und sich Lehrinhalte langfristig aneignen können, dazu bedarf es einiger Voraussetzungen.

Zentraler Erfolgsfaktor Didaktik

E-Learning kann nur dann erfolgreich funktionieren, wenn die inhaltliche und methodische Aufbereitung der Lernmedien durch professionelles Bildungspersonal erfolgt. Die Lerninhalte realitätsnah und bedarfsgerecht für ein Selbststudium zu konzipieren und aufzubereiten, autodidaktische Lernkompetenzen für die selbst organisierte Kooperation mit anderen Lernenden zu fördern und mit einer telematischen Infrastruktur zu unterstützen, erfordert ebenso eine qualifizierte Herangehensweise wie die Unterstützung der Studierenden durch professionell ausgebildete Tutoren, die entsprechend des individuellen Bedarfs als Ansprechpartner und Moderatoren zur Verfügung stehen.

Für den Aufbau einer didaktischen Struktur sind die Anforderungen an berufliche Handlungskompetenzen, Vorkenntnisse, Lernsituationen und -motivation sowie das Lernpotenzial der Zielgruppe zu berücksichtigen und aus dieser Analyse entsprechende Lernbedarfe abzuleiten.

Heute funktioniert E-Learning im modernen Format – interaktiv, eingebettet in praxisorientierte Lernprozesse und in Verbindung mit Social Media Tools und Plattformen mit Lernapps auf dem Handy – über virtuelle Klassenzimmer, Chats und Diskussionsforen im Internet bis hin zum Wissenserwerb über Wikis oder Blogs.

Unabhängigkeit durch E-Learning

Es gibt überzeugende Gründe, die für das E-Learning sprechen: Digitales Lernen macht unabhängig, ist zeitlich und räumlich flexibel, ermöglicht dennoch den Austausch mit anderen Studierenden oder Mentoren über Webcams oder Headsets, ist in vielen Bereichen einsetzbar und zudem kostensparend.

Der Haken: E-Learning erfordert eine Menge Selbstdisziplin und Zielstrebigkeit, aber auch eine stärkere Reflexion der Informationen sowie eine möglichst genaue Einschätzung und Bewertung der genutzten Quellen.

Möglichkeiten des eLearning

Digitales Lernen, möglich durch Lernsoftware (z. B. DVD’s, Downloads), Online-Kurse (Internet, Intranet), mobiles Lernen (Podcasts, Apps), elektronische Planspiele, die gemeinschaftliche Nutzung sozialer Medien (soziale Netzwerke, Blogs, Wikis) und Blended Learning – Kombination aus Präsenzunterricht und elektronischem Lernen – hat unseren Bildungsmarkt grundlegend verändert. Auch Fernschulen setzen neben der Vermittlung von Lehrinhalten über Online-Plattformen auf die Vernetzung der Studierenden.

Insbesondere unsere junge Generation zieht sehr viele Informationen aus dem Internet, tauscht sich untereinander aus und teilt erworbenes Wissen.

E-Learning – alles easy?

E-Learning bedeutet vor allem Selbststudium, Regelmäßigkeit, Eigeninitiative, Kontinuität, aber auch funktionierende Technik.

Digitales Lernen macht nur Spaß, wenn Ihnen die Technik keinen Streich spielt, so dass Sie etwa an Online-Kursen ohne Verbindungabbrüche teilnehmen können. Beim mobilen Lernen über Tablets und Smartphones sind die Lerninhalte wie Vokabeln oder Podcasts zwar immer griffbereit, sollten aber auch übersichtlich, jederzeit unterbrechbar und nicht durch zu niedriges Datenvolumen beschränkt sein.

E-Learning im Fernstudium

Beim Fernstudium über mehrere Wochen oder Monate steht das Blended Learning – auch gemischtes Lernen – im Vordergrund. Präzenzphasen und Selbststudium ergänzen sich optimal, ermöglichen einen breiten praxistauglichen Wissensaustausch und stacheln bei den Studierenden die Motivation an.

Positiver Nebeneffekt: Online-Plattformen, Lernsoftware oder Online-Kurse (Webinare) sind meist in den Studiengebühren enthalten.

Lernen ist immer dann effektiv, wenn Wissen untereinander – informell – ausgetauscht werden kann. Sich beim Kollegen etwas abschauen hat einen ähnlichen Effekt wie der Austausch über soziale Medien. Wir brauchen also nicht zwingend eine Bildungseinrichtung, um uns aktuelles Wissen anzueignen, sondern können von Fachportalen, gemeinsamem Arbeiten an Dokumenten, persönlichen Erfahrungen in Weblogs oder Meinungen in Communitys partizipieren.

Sofern Sie individuell lernen, empfiehlt sich der Blick auf die Kosten. So haben etwa didaktisch hochwertige Sprach-Lernprogramme (auch Computer Based Trainings – CBT) ihren Preis. Zudem können Lernprogramme auf Datenträgern im Gegensatz zu Downloads nicht aktualisiert werden!

FAZIT:

e-Learning Projekte müssen nicht nur ambitioniert, sondern auf jede Zielgruppe zugeschnitten werden. Unter didaktischen SP_logo16_FazitGesichtspunkten konzipierte Lernformen bieten meist die Gewähr, dass sich Studierende den Anforderungen stellen, mit Begeisterung am Ball bleiben und ihr Lernziel erreichen.

]]>
Mit 17 an die Uni - Chancen für minderjährige Studierende https://www.fernstudium-fernschulen.de/mit-17-an-die-uni-chancen-fuer-minderjaehrige-studierende.html Mon, 14 Sep 2015 17:30:48 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=6340 fernstudium-fernschulen-07An deutschen Hochschulen und Universitäten studieren derzeit so viele Minderjährige wie nie zuvor. Laut Statistischem Bundesamt sind dies fast 3.000 Studenten unter 18 Jahren. Grund der Zunahme ist vor allem das G8-Abitur, das durch die Verkürzung der Schulzeit um 1 Jahr einen früheren Einstieg in Berufsausbildung oder in eine akademische Laufbahn ermöglicht, sowie die Aussetzung des Wehr- oder Ersatzdienstes.

Doch wie sollen Minderjährige mit beschränkter Rechtsfähigkeit studieren, wenn sie sich ohne Erlaubnis bzw. Zustimmung ihrer Eltern weder immatrikulieren, einen Bibliotheksausweis beantragen, einen Mietvertrag für die WG unterschreiben, am Hochschulsport teilnehmen oder den Studienbeginn bei der Erstsemesterparty mit hochprozentigem Alkohol feiern können.

Mit den Eltern bei der Studienberatung und im Hörsaal?

Neben den minderjährigen Studierenden bereichern jetzt auch deren Eltern, die sich um die Zukunft ihrer Kinder sorgen,  die Hochschulen. Auf diesen steigenden Beratungsbedarf reagieren viele Hochschulen mit speziellen Elternangeboten wie Campus-Führungen, Informationsveranstaltungen oder Beratungsangeboten zu Studium und Gestaltung des Lebensumfeldes.

Dabei genießen junge Studierende besondere „Vorteile„. In Berlin werden etwa durch eine gesetzliche Minderjährigenquote 5 % der Studienplätze für unter 18-jährige Erstsemester aus der Hauptstadt und dem Umland reserviert. Zudem werden Minderjährige bei der Einschreibung bevorzugt, damit sie zu Hause wohnen bleiben und auf diese Weise schnell ins Studium starten können. In Niedersachsen sind minderjährige Studierende bis zur Volljährigkeit von den Studiengebühren befreit, um Anreize für einen frühzeitigen Studienbeginn zu schaffen.

Nichtsdestotrotz gibt es in der Zwischenzeit rechtliche Möglichkeiten, um das Studieren Minderjähriger formal zu erleichtern.

Rechtliche Möglichkeiten für minderjährige Studierende

In Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ist es durch die Änderung der Hochschulgesetze der Bundesländer inzwischen möglich, dass unter 18-Jährige in allen Studienangelegenheiten selbst voll handlungsfähig sind und damit keine Unterschriften der Eltern mehr benötigen, wohingegen in Bundesländern ohne gesetzliche Regelung zu Studienbeginn SP_logo16_Gesetzeine rechtssichere Generaleinwilligung der Eltern einzuholen ist.

Viele Hochschulen und Universitäten haben auf ihren Webseiten spezielle Elterninformationen zum Studium ihrer minderjährigen Kinder veröffentlicht, aus denen die Rechtsgeschäfte der minderjährigen Studierenden ersichtlich sind, denen die Eltern mit ihrer Unterschrift zustimmen (z. B. Anmeldung zur Prüfung, Nutzung der Bibliothek und der IT-Dienste, Zahlung von Gebühren und Beiträgen, Teilnahme am Hochschulsport, Wechsel des Studiengangs, ggf. aber auch Adresse der Postzustellung).

Die Generaleinwilligung schließt meist vom regulären Studienablauf abweichende Angelegenheiten wie den Rücktritt von Prüfungen, Verlängerung von Prüfungsfristen oder Vertragsabschlüsse als studentische Hilfskraft nicht mit ein, so dass bei derartigen Fällen gesonderte Erklärungen der gesetzlichen Vertreter bzw. des Minderjährigen notwendig sein können.

Achtung! Mit der Generaleinwilligung übertragen die Eltern nicht die Aufsichtspflicht an die Hochschulen bzw. Universitäten!

Studienkredite, Mietverträge und Partys

Sofern Studierende für die Finanzierung ihres Studiums einen Studienkredit aufnehmen wollen oder müssen, ist die Erlaubnis der Erziehungsberechtigten und eine Genehmigung des Familiengerichts erforderlich. Studienkredite werden gegenwärtig nur an voll geschäftsfähige Schuldner vergeben!

Auch wenn minderjährige Studierende einen Mietvertrag für ihre Studentenwohnung oder WG unterschreiben wollen, brauchen Sie in jedem Fall die Unterschrift der Eltern. Vermieter möchten sich zudem auch oft vor möglichen Schäden am Wohnungsinventar schützen und holen aus gutem Grund die Eltern mit ins Boot.

Und: Bei öffentlichen Feiern wie etwa die Erstsemesterparty darf an Minderjährige kein harter Alkohol ausgeschenkt werden, und sie müssen entsprechend des Jugendschutzgesetzes 24 Uhr zu verlassen, es sei denn, sie werden von einem Erziehungsberechtigten begleitet.

Noch grün hinter den Ohren?

Unabhängig von rechtlichen Fragen sind minderjährige Studierende häufig noch nicht völlig selbstständig und benötigen als Küken an den Unis in organisatorischen Fragen noch einige Unterstützung. Neben der Hilfe durch die Studienberatungen der Hochschulen und Universitäten sowie ältere Mitstudierende wird in der Anfangszeit der Rat der Eltern noch eine wichtige Rolle spielen.

Sonderfall Fernstudium?

Da für die Teilnahme an akademischen Fernstudiengängen der Fernhochschulen oder beruflich orientierten Weiterbildungen der Fernschulen meist Vorqualifikationen bzw. Berufserfahrung vorausgesetzt werden, spielt das Mindestalter hier eher eine untergeordnete Rolle. Für die Absolvierung von Kursen ohne jegliche Zugangsvoraussetzung können sich Minderjährige anmelden, wenn die gesetzlichen Vertreter die Kursanmeldung mit ihrer Unterschrift legitimieren.

An der FernUni Hagen ist bereits ein früherer Einstieg in das altersunabhängige Akademiestudium möglich, das dem Gasthörerstudium an Präsenzhochschulen entspricht und als Schülerstudium noch vor dem Abitur für die Orientierung an der FernUniversität, als Test der Studienfächer oder für die Aufnahme eines Bachelor Studiums von besonders Begabten empfohlen wird.

FAZIT:

Für das Studium Minderjähriger sind einige Besonderheiten zu beachten, auf die einige Bundesländer durch die Änderung SP_logo16_Fazitihrer Hochschulgesetze oder die Hochschulen und Universitäten mit Sonderregelungen reagieren. Weitergehende Erleichterungen der Studienorganisation für minderjährige Studierende müssen nichtsdestotrotz stets auf rechtssicheren Füßen stehen.

]]>
Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem-Wahrheit oder Lüge? https://www.fernstudium-fernschulen.de/chancengleichheit-im-deutschen-bildungssystem-wahrheit-oder-luege.html Tue, 23 Jun 2015 22:05:19 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=6139 Mit den Ergebnissen der Pisa-Studie und der dürftigen Bewertung des Schulsystems ging ein Aufschrei quer durch Wachsfigurenkabinett HamburgDeutschland. Soll unser Schulsystem wirklich einem Desaster gleichen? Seither rangeln Bildungspolitiker, Bildungsforscher und -experten um die neuerlichen Erfolgsmeldungen aus den Reformen der letzten Jahre: das System ist durchlässiger geworden, immer mehr Jugendliche erlangen einen Schulabschluss, die Anzahl der Abiturienten steigt, deutsche Schüler stehen bei Leistungsvergleichen im internationalen Maßstab zunehmend besser da.

Aber: Der Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen ist auch weiterhin von der sozialen Herkunft abhängig. Sofern die Eltern keine Abiturienten bzw. Akademiker sind, Kinder aus unteren sozialen Schichten und finanziell schwierigen Familienverhältnissen stammen oder Migrationshintergrund mitbringen, stehen die Chancen auf einen höheren Bildungsabschluss getreu dem Motto „Geld bestimmt die Welt“ (und/oder Beziehungen) deutlich schlechter.

Vorbild Eltern?

Wenn die Eltern das Abitur erlangt haben, ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher, dass auch deren Kind eine gymnasiale Laufbahn einschlägt. Warum? Eltern geben ihre eigenen Erfahrungen weiter und können auch bei vielen Lehrinhalten unterstützen, wohingegen die Erziehungsberechtigten aus unteren sozialen Schichten aufgrund von Unerfahrenheit, Unsicherheit und Angst ihren Kindern eher nicht zum Abitur raten.

Die Bildungserfahrungen der Eltern beeinflussen also maßgeblich den Bildungsweg ihrer Kinder!

Arm und dumm–reich und intelligent?

Trügt eigentlich unser Eindruck, dass wir unsere Kinder nach Bildungsnähe und Bildungsferne kategorisieren und ihnen damit ausnahmslos positive oder negative Eigenschaften zuweisen?

Richtig ist, dass vergleichsweise bildungsnahe Kinder besser in der Schule sind als bildungsferne. Eine höhere Intelligenz ist dafür aber nicht der Grund, sondern Kinder aus bildungsnahen Familien haben den Vorteil, dass sie bereits frühzeitig verschiedene Bildungserfahrungen sammeln (können). Sie wachsen mit Instrumenten und Büchern auf, haben schon Museen besucht, auf mehreren Abenteuerspielplätzen getobt und Urlaub im Ausland verbracht, trainieren im Sportverein und orientieren sich an Vorbildern. Diesen Wissensvorsprung bauen die Kinder auf ihrem Bildungsweg erfahrungsgemäß immer weiter aus.

Kinder aus bildungsferneren Familien sind dagegen auf inhaltlich hochwertige Angebote in Kindertagesstätten, Schulen oder anderen Bildungsträgern angewiesen, um ähnliche oder weitgehend gleichwertige Bildungserfahrungen zu erwerben. Aber wir wissen auch, dass nicht alle Kinder einen Kindergarten besuchen und zudem die Einrichtungen aufgrund ihrer Struktur und Personalausstattung diesen hohen Anforderungen nicht in dem erforderlichen Maße gerecht werden können. Kindertagesstätten ersetzen auch nicht den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Eltern, auch wenn wir das manchmal glauben möchten.

Also: Intelligenz ist keine Frage sozialer Herkunft, aber Chancengleichheit wird nicht durch Intelligenz allein, sondern durch eine Reihe von weiteren Rahmenbedingungen beeinflusst!

Abitur–und dann?

Nichtsdestotrotz kämpfen sich auch eine Vielzahl bildungsferner Jugendliche bis zum Abitur durch und haben damit die Chance auf eine Hochschulausbildung. Dennoch entscheiden sich viele dennoch dagegen. Warum?

  • Bildungsferne Familien gehen in Bezug auf Ausbildung und Berufswahl eher auf Nummer sicher, weil sie das Können ihres Kindes, die Kosten eines Studiums, die Erlangung eines Abschlusses und die anschließende Arbeitsplatzsuche Fazit nicht überschauen.
  • Ein hoher Bildungsabschluss der Kinder steht für bildungsferne Familien nicht im Vordergrund, wohingegen eine Studienkarriere des Nachwuchses für gebildete oder besser verdienende Eltern (ideell) einen hohen Stellenwert einnimmt.
  • Das Abitur ist zunehmend Voraussetzung für viele Ausbildungsberufe, so dass sich auch bildungsferne Kinder und Jugendliche für die Erlangung der Hochschulreife entscheiden, ein Studium (auch Fernstudium) aber von Vornherein ablehnen.

Da über die Aufnahme eines Studiums sowohl durch die höhere Durchlässigkeit des Bildungssystems als auch die Möglichkeit des Zweiten Bildungsweges noch in einem höheren Lebensalter entschieden werden kann, können wir heute nicht (mehr) nach dem „normalen“ 12-bzw. 13-jährigen Gymnasium beurteilen, wie viele Abiturienten überhaupt ein Studium aufnehmen. Belastbare Aussagen sind erst viel später möglich, wenn etwa das Abitur im Alter von 30 Jahren nachgeholt wurde oder dem Abitur eine mehrjährige berufliche Tätigkeit folgt, bevor sich Abiturienten für ein Studium entscheiden.

Kein Hochschulstudium–na und?

Nicht jeder kann oder muss ein Hochschulstudium absolvieren. Doch wer die individuellen Fähigkeiten und Voraussetzungen für eine akademische Laufbahn hat, sollte sich die Entscheidung dafür oder dagegen nicht leicht machen, auch wenn sich aktuell quer durch alle soziale Schichten eine rückläufige Studierquote zu verzeichnen ist.

Für ein Hochschulstudium spricht, dass Hochschulabsolventen durchschnittlich mehr als Abiturienten mit einer Berufsausbildung verdienen. Zudem braucht die Gesellschaft für die Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit händeringend (akademische) Fachkräfte und sollte sich es nicht leisten, seine Talente – egal welcher sozialer Herkunft – zu vergeuden.

Doch was lässt sich überhaupt verändern bzw. wo können wir eingreifen?

Chancengleichheit-aber wie?

Wenn zukünftig Bildung, Beruf und Karriere nicht von der sozialen Herkunft, sondern vom Leistungsvermögen jedes Einzelnen abhängen sollen, dann müssen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einem Strang ziehen. Doch auch die Gesellschaft selbst muss sich bewegen und verändern, denn solange etwa bildungsnahe Eltern die soziale Differenzierung im Bildungsbereich lieber verstärken anstatt sie abzubauen oder sich die Zugehörigkeit zu verschiedenen sozialen Schichten über Markenklamotten, Handymarken, Autos, Wohnverhältnisse oder Hautfarbe definiert, kommen wir im Kampf um (wirkliche) Bildungsgerechtigkeit keinen Schritt voran.

Wenn wir gleichberechtigte Bildungschancen wollen, dann brauchen wir auch einen qualitativ besseren Unterricht und eine größere Lehrerschaft, so dass der jeweilige Leistungsstand der einzelnen Schüler berücksichtigt, besondere Stärken gefördert und Schwächen gemildert bzw. beseitigt sowie individuelle Entwicklungspotenziale diagnostiziert werden können. Inklusion kann hier nur der Anfang sein.
Dies beinhaltet gleichermaßen, die Aus- und Weiterbildung von Lehrern zu evaluieren und diesen aktuellen gesellschaftlichen Anforderungen und Bedarfen anzupassen.

Zudem sind deutlich früher Hemmschwellen abzubauen, um Jugendlichen und deren Familien soziale Ängste vor dem Studium zu nehmen.

FAZIT:

Die Chancengleichheit in der Bildung ist ein (zu?) hohes Ziel, auf dessen Weg es noch viele Steine aus dem Weg zu räumen SP_logo16_Fazitgilt. Wir brauchen für eine zukunftsfähige Gesellschaft die „geballte Intelligenz“ aus allen sozialen Schichten anstatt die weitere Vertiefung sozialer Klassenunterschiede. Wenn wir aber bereits an den ohne Zweifel großen Herausforderungen durch die Inklusion fast den Heldentod sterben, ist (leider) durchaus eine gewisse Skepsis angebracht. Auch die Frage, ob Chancengleichheit in der Bildung überhaupt das Ziel aller ist, darf an dieser Stelle gestattet sein.

]]>
Lampenfieber und Prüfungsangst – Stressfaktoren im Fernstudium https://www.fernstudium-fernschulen.de/lampenfieber-und-pruefungsangst-stressfaktoren-im-fernstudium.html Mon, 01 Jun 2015 12:43:03 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=6129 Stressfaktoren-im-Fernstudium„Ich habe solches Lampenfieber!“ Diesen Satz hat jeder von uns schon einmal mehr oder weniger verzweifelt ausgesprochen.

Wir kennen das Lampenfieber aus der Schule, wenn wir vor der Klasse ein Gedicht vortragen, ein Lied singen, einen Vortrag halten oder uns bei der mündlichen Prüfung beweisen müssen. Lampenfieber befällt uns ebenso, wenn uns ein sportlicher oder kultureller Wettstreit bevorsteht, aber auch dann, wenn wir im Berufsleben vor Kollegen sprechen oder Seminare leiten sollen. Wir spüren Lampenfieber besonders, wenn uns ein besonderes Treffen mit wichtigen Personen wie Freundin oder Freund bevorsteht, aber auch, wenn wir mit unserer Familie etwas Außergewöhnliches besprechen möchten.

Lampenfieber fühlt sich für die meisten von uns eher negativ an, schürt die Angst vor eigenen Fehlern, Kritik und persönlichem Versagen – wir empfinden Lampenfieber nicht als Motivation, sondern als Belastung. Wir wollen am liebsten unsichtbar sein, durch die Hintertür verschwinden oder hoffen auf den Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt.

Lampenfieber – was ist das genau?

Hochroter Kopf? Schweißflecken? Zitternde Stimme? Schlotternde Knie? Die totale Blockade? Für Lampenfieber gibt es eine Reihe von Erklärungen, aber die genaue Definition fällt dennoch schwer. Wir meinen mit Lampenfieber Anspannung, Nervosität und Stress vor öffentlichen Auftritten, einer Prüfung oder einer besonderen Aufgabe, das positive und negative Auswirkungen haben kann.

Lässt sich Lampenfieber „heilen“?

Jein, aber es lässt sich einigermaßen in den Griff bekommen. Auch für den „Kampf“ gegen die Begleiterscheinungen wie einen trockenen Mund, zitternde Hände, Herzklopfen, Schweißausbrüche oder brüchige Stimme gibt es ein paar hilfreiche Tricks.

Lampenfieber hat 2 Seiten

Wir als Vortragende, Vorsingende oder Vorspielende geben unser Bestes, und das Publikum auf der anderen Seite beobachtet dies mehr oder weniger gelangweilt. Was wollen wir damit sagen? Wir nehmen Lampenfieber unterschiedlich wahr. Während etwa der Studierende meint, die Zulassung nicht zu bestehen oder während der Verteidigung seiner Master Arbeit den Heldentod zu sterben, sitzen die Professoren völlig entspannt auf der anderen Seite und denken sich Zusatzfragen aus.

Meist spüren die Zuhörer oder die Zuschauer das Lampenfieber der Akteure kaum oder gar nicht. Zudem sind sie erleichtert, dass sie nicht selbst „auf dem Präsentierteller“ stehen.

Praktische Tipps gegen Lampenfieber

  • Lampenfieber gestatten
    Lampenfieber lässt sich nicht verdrängen, sondern wir müssen es akzeptieren und zu unserem Vorteil nutzen. Lampenfieber drängt uns zu einer besonders guten Vorbereitung und Konzentration, basta!
  • Rechtzeitig ankommen
    Bei Prüfungen, Wettbewerben etc. ist das frühzeitige Ankommen am entsprechenden Ort Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Ablauf. Nutzen Sie die Vorlaufzeit für das Bekanntmachen mit den örtlichen Gegebenheiten, zum Aufbau und Probe der benötigten Technik, das Durchspielen Ihres Vortrages oder Rede sowie für den Gang zur Toilette.
    Auch der „Plan B“ kann wichtig sein, wenn es aus irgendwelchen Gründen zu Pannen kommt. Fällt etwa die Technik aus, sollten Sie dafür gewappnet, Ihr Vorhaben dennoch erfolgreich umzusetzen.
  • Ablenkung durch Small Talk
    Bei Prüfungen, Seminaren oder Wettbewerben sind Mitbewerber, Lehrkräfte, Mitschüler und –studierende oder interessierte Zuhörer bereits vor dem offiziellen Beginn vor Ort. Sprechen Sie bekannte „Gesichter“ an, oder lassen Sie sich in ein Gespräch verwickeln. Beides lenkt von den bevorstehenden Aufgaben ab und hilft, das Lampenfieber zu senken.
  • Anspannung abbauen
    Innere Anspannung können Sie mit Treppensteigen, schnellen Schritten sowie tiefem Atmen teilweise lösen. Auch die Unterarme und die Wangen mit kaltem Wasser zu kühlen, verschafft wohltuende Entspannung.
  • Selbstbewusst beginnen
    Mit einer gewissenhaften Vorbereitung auf Ihre Prüfung oder Projekt erarbeiten Sie sich neben der Aneignung von Wissen bzw. Können gleichzeitig Selbstsicherheit. Mit diesem Gefühl „im Rücken“ fällt es leichter, z. B. seinen Vortrag ohne Stocken, Stottern oder Wortwiederholungen zu beginnen. Wenn dieser Ballast erst einmal abgefallen ist, läuft alles Weitere deutlich unaufgeregter.
  • Blick in freundliche Gesichter
    Um zu mehr Selbstsicherheit zu finden, sollten Sie während Ihrer Prüfung, Vortrages etc. vorwiegend in die freundlichen und zustimmend nickenden Gesichter im Podium blicken. Nichtsdestotrotz ist der Blickkontakt zu möglichst allen Anwesenden notwendig, so dass sich alle Zuhörer einbezogen fühlen.
    Sofern sich die Gelegenheit bietet, können Sie auch das Podium in Ihr Referat einbeziehen und durch den Dialog Ihr Lampenfieber mit den Beteiligten teilen.

Das Lampenfieber bleibt – und nun?

Wenn Sie Ihr Lampenfieber dennoch nicht in den Griff bekommen, können Sie sich mit Entspannungsübungen, autogenem Training und sportlichem Ausdauertraining Linderung verschaffen. Auch natürliche Beruhigungsmittel etwa Baldrian oder Passionsblume können bei Nervosität und Spannungszuständen helfen.

Lassen Sie die Hände von Alkohol oder sonstigen Aufputschmitteln und greifen anstatt zur Banane, die den Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum konstant hält, Saftschorlen und leichten Mahlzeiten.

Wenn Sie außer Prüfungen oft Seminare oder Vorträge leiten und stets mit großem Lampenfieber kämpfen, empfiehlt sich auch Rhetoriktraining, eine Psychotherapie, die zeitweilige Begleitung durch einen Coach oder der Besuch eines Psychologen.

 

FAZIT:SP_logo16_Fazit
Lampenfieber schadet niemandem, sondern steigert bei optimaler Ausprägung die Aufmerksamkeit ebenso wie die Leistungsfähigkeit und wirkt wie ein natürliches Aufputschmittel. Kritisch wird es erst, wenn große Ängste zu Blockaden führen und damit leistungsmindernd wirken.

]]>
Betreuung - Servicewüste Fernstudium? https://www.fernstudium-fernschulen.de/betreuung-servicewueste-fernstudium.html Tue, 18 Nov 2014 19:23:39 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=5837 fernstudium-fernschulen-21Wenn Sie eine berufsbegleitende Qualifizierung durch Fernstudium oder Fernkurs planen, stellt sich schnell die Frage, wer Sie eigentlich bei Ihrer Weiterbildung fachlich und organisatorisch unterstützen wird.

Familie, Freunde und Kollegen sind Ihre wichtigsten Mitstreiter während der Studienzeit. Sie tragen Ihre Entscheidung für die (meist) berufliche Weiterbildung mit, respektieren Ihre festen Studienzeiten, nehmen Rücksicht auf Ihren veränderten Tagesablauf und greifen motivierend ein, wenn sie die Notwendigkeit dafür sehen. Zudem ist Ihr persönliches Umfeld auch bei der Freizeitgestaltung während Ihrer Erholungsphasen mit gefragt und folglich (gefühlt) ständig an Ihrer Seite.

Fern(hoch)schulen werben neben ihren umfangreichen Studien- und Weiterbildungsprogrammen offensiv mit ganzheitlichem und individuellem Betreuungsservice, den Sie sowohl während der Regelstudienzeit als auch bei einer notwendigen kostenlosen Verlängerung in Anspruch nehmen können.

Was aber beinhaltet der versprochene Rundum-Service bei einer Weiterbildung?

Fernlehrer, Mentoren, Tutoren und Dozenten – der direkte Draht zu fachlicher Kompetenz

Entsprechend Ihres Weiterbildungsthemas stehen für jedes Fachgebiet persönliche Fernlehrer zur Verfügung, die Ihre Aufgabenlösungen bearbeiten, korrigieren, benoten und gegebenenfalls kommentieren. Zudem können Sie alle fachlichen Fragen mit den Fernlehrern diskutieren, Feedbacks zu Ihren Arbeiten und praktische Tipps zu effizienten Lernmethoden erhalten sowie bei Demotivation oder Lernschwierigkeiten Motivation tanken.

Um eine optimale Studienbetreuung zu gewährleisten, werden die pädagogischen und berufspraktischen Qualifikationen der Fernlehrer – vom Lehrer allgemeinbildender Schulen über den Universitätsdozent bis hin zum erfolgreichen Berufspraktiker – durch Eignungs- oder Auswahlverfahren der Fernschulen getestet.

Studienbetreuung – die organisatorische Schaltzentrale

Bei allen organisatorischen Fragen rund um Ihre Weiterbildung können Sie mit der Unterstützung durch einen persönlichen Studienbetreuer rechnen. Wenn Sie beispielsweise Hilfe bei Ihrer zeitlichen Studienplanung benötigen, eine Bescheinigung brauchen, der Lieferrhythmus Ihrer Lehrmaterialien verändert werden soll, Finanzierungsprobleme auftreten, eine zeitlich begrenzte Auszeit vereinbart werden soll oder die Einhaltung der Regelstudienzeit in Gefahr ist, dann können Sie sich während des Fernunterrichts mit Ihren Fragen und Wünschen an Ihren zuständigen Ansprechpartner wenden. Meist genügt ein Anruf oder eine E-Mail, um das Problem schnell und unkompliziert und vor allem zur Zufriedenheit der Studierenden zu lösen.

Mit Online-Studienzentren rund um die Uhr am Ball

Mit den Online Studienzentren der Fernschulen können Sie Ihr Studium oder Ihren Fernlehrgang online organisieren und sichern sich auf diese Weise einen umfassenden Überblick über alle relevanten Informationen. Sie können Lehrmaterialien downloaden, Ihren Lernfortschritt überprüfen, mit anderen Fernstudierenden kommunizieren und unkompliziert Kontakt zu Fernlehrern oder Ihrem Studienbetreuer aufnehmen.

Zudem erhalten Sie tagesaktuelle Informationen zu Ihrem Lehrgang, der Notenübersicht, Prüfungsleistungen, Veranstaltungen oder zusätzlichen Seminaren.

Smartphone-User können die Online Studienzentren als mobile Version für unterwegs nutzen.

Die SRH FernHochschule Riedlingen ermöglicht beispielsweise bei einigen Fernstudiengängen das Mobile Learning via iPad, das Ihnen den digitalen Abruf aller Studieninhalte wie Texte, Podcasts und Videos ermöglicht, die Teilnahme an Online-Vorlesungen und -Übungen sichert oder die Betreuung durch Ihren Mentor gewährleistet.

Manpower durch Mitstudierende und Mentoring-Programme

Ihre Mitstudierenden wissen genau, was Sie während Ihrer Studienzeit bewegt, mit welchen Problemen Sie kämpfen und wo fachlich die Säge klemmt – denn ihnen geht es (meist) ebenso.

Nutzen Sie also persönliche Chats, Telefonate oder gemeinsamen Lernteams, um fachliche Themen gemeinsam zu erarbeiten, berufliche Erfahrungen auszutauschen, vom Wissen der Kommilitonen zu partizipieren, aber auch um Fahrgemeinschaften zu Präsenzveranstaltungen zu bilden oder Unterkünfte gemeinsam zu buchen

Wenn Sie ein Studium an einer Fernhochschule wie der Euro-FH absolvieren, können Sie mit dem Mentoring-Programm Kontakt zu erfahrenen Studierenden aufnehmen, die Sie als Mentor bei Fragen zum Ablauf des Fernstudiums, zur Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Fernstudium oder zu inhaltlichen Aspekten aus erster Hand unterstützen.

FAZIT:

Während eines Fernstudiums oder Fernlehrgangs werden Sie durch die Fern(hoch)schulen durch Fernlehrer, die SP_logo16_FazitStudienberater sowie Online-Plattformen optimal unterstützt. Zudem sind Ihnen die Mitstudierenden sowie Familie, Freunde und Kollegen besondere Stützen. Dennoch ist eine berufsbegleitende Weiterbildung kein Spaziergang, sondern harte Arbeit, die Motivation, Zielstrebigkeit und Durchhaltevermögen über einen längeren Zeitraum erfordert.

Das Fernstudium ist keine Servicewüste, aber „Lehrjahre sind keine Herrenjahre.“

]]>
Fernstudium, Fernlehrgang, Online-Studium oder doch Fernkurs? https://www.fernstudium-fernschulen.de/fernstudium-fernlehrgang-online-studium-oder-doch-fernkurs.html Fri, 10 Oct 2014 08:23:45 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=5737 Mit „Fernstudium“ meinen wir im täglichen Sprachgebrauch alle Aus- und Weiterbildungsformen, bei denen wir nicht fünf Tage pro Woche im Hörsaal oder auf der Schulbank sitzen. Außerdem haben wir ja schon immer Fernstudium gesagt, oder?

Fernstudium und Fernlehrgang verwenden wir häufig synonym, was auf den ersten Blick auch keine wesentliche Rolle spielt.

Im Chaos der Begrifflichkeiten

Wenn wir mit einem „Fernstudium“ unser bisher erworbenes Wissen vertiefen, einen ganz bestimmten anerkannten Abschluss erwerben und unsere beruflichen Perspektiven verbessern möchten, dann ist allerdings der zweite Blick notwendig.

Mit einem Fernstudium zum Bachelor, Master oder Diplom …

Mit einem Fernstudium können Sie an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule / Fernhochschule einen Fernstudium_Fernkursakademischen Grad wie Bachelor, Master oder Diplom erlangen.

Als Sonderform des Fernstudiums ermöglicht das Online-Studium die internetgestützte Aneignung (fast) aller Studieninhalte – Stichwort e-Learning.

Bei einem Fernstudium absolvieren Sie – im Gegensatz zum Präsenzstudium – einen Großteil Ihres Studiums mit Skripten, multimedialen Lehrmaterialien, audiovisuellen Medien und Einsendeaufgaben sowie ergänzender Betreuung durch Fachmentoren via Chat, Videokonferenz, aber auch per E-Mail oder Telefon im Selbststudium. Damit studieren Sie flexibel, räumlich und zeitlich weitestgehend unabhängig.

Lediglich Präsenz- und Prüfungsphasen finden an der Hochschule statt.

Die FernUniversität Hagen ist als größte Universität in Deutschland auch der größte Anbieter von Fernstudien. Private und staatlich anerkannte Bildungsträger, die ausschließlich Fernstudiengänge anbieten, sind etwa die AKAD, die SRH FernHochschule Riedlingen, die APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, die Wilhelm Büchner Hochschule, die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH), die Deutsche Universität für Weiterbildung  und die Internationale Hochschule Bad Honnef-Bonn (IUBH).

Neben den Fernhochschulen haben inzwischen auch eine Reihe von Hochschulen und Universitäten auf den Bedarf an berufsbegleitender Aus- und Weiterbildung reagiert. Die Fernstudienprogramme richten sich an diejenigen, die aus den unterschiedlichsten Gründen ein herkömmliches Präsenzstudium an einer Hochschule nicht besuchen konnten oder können. Insbesondere für Berufstätige bietet ein Fernstudium eine attraktive Möglichkeit, berufsbegleitend ein Erst- oder Aufbaustudium zu absolvieren, Fachkenntnisse zu vertiefen und einen anerkannten akademischen Abschluss zu erwerben.

… und mit einem Fernlehrgang / Fernkurs zum IHK – Abschluss, Zertifikat oder Zeugnis

Wie bei einem Fernstudium absolvieren Sie auch bei einem Fernlehrgang oder Fernkurs den Großteil der Lehrgangsinhalte im Selbststudium und mit Hilfe qualifizierter Studienbetreuer. Mit Fernlehrgängen erwerben Sie jedoch keinen akademischen Abschluss, sondern der Fernkurs schließt entsprechend Ihrer Ziele mit einem staatlichen (z. B. Staatlich geprüfter Betriebswirt, Schulabschlüsse wie Abitur), öffentlich-rechtlichen (z. B. Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen IHK, Key-Account-Manager IHK, Train the Trainer IHK, Industriemeister IHK, Wirtschaftsmediation IHK) oder institutsinternem Abschluss ab.

Mit Weiterbildungen per Fernlehrgang zum Staatlich geprüften Betriebswirt oder Staatlich geprüften Techniker oder einer Meister-Ausbildung (z. B. Industriemeister IHK) erlangen Sie allerdings eine Hochschulzugangsberechtigung, die Ihnen ein weiterführendes Bachelor Studium ermöglicht.

Bekannteste Anbieter für Fernlehrgänge sind das Institut für Lernsysteme (ILS), die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD), die Hamburger Akademie für Fernstudien (HAF) oder die Fernakademie für Erwachsenenbildung (FEB).

FAZIT:

Der Begriff „Fernunterricht“ gilt als Oberbegriff für Fernstudien und Fernlehrgänge. Mit einem Fernstudium erwerben Sie SP_logo16_Faziteinen akademischen Abschluss, wohingegen Fernlehrgänge mit staatlichen, öffentlich-rechtlichen oder institutsinternen Abschlüssen enden.

Eins haben alle gemeinsam: Fernunterricht erfordert Eigenmotivation, Zielstrebigkeit, Durchhaltevermögen sowie Zeitmanagement und befördert (meist) Ihre beruflichen Ambitionen!

]]>
Weiterbildung mit einem Akademiestudium – eine echte Alternative? https://www.fernstudium-fernschulen.de/weiterbildung-mit-einem-akademiestudium-eine-echte-alternative.html Fri, 15 Aug 2014 09:30:06 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=5720 fernstudium-fernschulen-57Das Akademiestudium an einer Fernhochschule entspricht in etwa dem Gasthörerstudium an Präsenzhochschulen, ist aber nicht mit dem (meist) gleichnamigen Studium an einer Akademie wie z. B. der Berufsakademie oder der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu verwechseln.

Das Akademiestudium wird in dieser Form (bisher) nur von der FernUniversität Hagen angeboten, wohingegen sich andere Fernhochschulen neben den akademischen Studiengängen insbesondere auf Zertifikatsprogramme konzentrieren.

Akademiestudium – Bildungschance für Jedermann?

JA! Als Akademiestudierender kann jeder Bildungsinteressierte – unabhängig von seinem Alter – zugelassen werden, der sich entsprechend seiner beruflichen Erfordernisse oder individuellen Interessen gezielt weiterbilden möchte. Sie können aus dem kompletten Studienangebot der FernUniversität Hagen – ausgenommen Seminare und Praktika – einzelne Kurse oder Module auswählen.

„Kurs“ bedeutet allerdings im Fernstudium nicht Vorlesung oder Seminar, sondern die Bearbeitung der schriftlichen oder elektronischen Studienmaterialien zuhause.

Der Nachweis eines bestimmten Schulabschlusses wie z. B. dem Abitur ist für die Zulassung zum Akademiestudium nicht erforderlich, da formal keine Einschreibung in einen Studiengang erfolgt, kein Studierendenstatus damit verbunden ist und kein Hochschulabschluss erlangt werden kann.

Akademiestudium = Orientierungshilfe für Schüler und besonders Begabte

Das Akademiestudium ist insbesondere für Schüler der Oberstufe / Sekundarstufe II eine geeignete Möglichkeit, verschiedene Bachelor Studiengänge zu testen und sich (mehr) Klarheit für die bevorstehende Berufswahl zu verschaffen. Mit diesem Orientierungsstudium können sich Schüler bereits vor Erlangen des Abiturs und parallel zu ihrer schulischen Ausbildung in verschiedenen Kursen und Modulen von Bachelor Studiengängen ausprobieren und gegebenenfalls mit einer Prüfung abschließen, die bei einem späteren Studienbeginn an der FernUniversität angerechnet werden kann.

Zudem können sich besonders begabte Schüler nach Absolvierung einer vorgegebenen Modulanzahl im AkademiestudiumSP_logo16_Tipp als Jungstudierende bewerben und schon frühzeitig ein Bachelorstudium aufnehmen (Schülerstudium). Nach Erlangung des Abiturs können Sie dann bei Anrechnung aller bis dahin erreichten Vorleistungen die Umschreibung zu einem „ordentlichen“ Studierenden beantragen und somit den Bachelor frühzeitig erwerben.

Mit einem Akademiestudium auf ein Masterstudium vorbereiten?

Studieninteressenten mit einem ersten Hochschulabschluss, die für die Zulassung zu ihrem angestrebten Master Studiengang an der FernUniversität Hagen im Bereich der Kultur- und Sozialwissenschaften noch nicht über das notwendige Grundwissen verfügen, können sich dieses mit einem Akademiestudium aneignen.

Anerkennung des Akademiestudiums?

JEIN! Im Gegensatz zum Gasthörerstatus an Präsenzhochschulen ist es beim Akademiestudium teilweise möglich, Kurse mit Hausarbeiten oder Klausuren und ggf. mit einer Prüfungsleistung abzuschließen.

Sofern Sie als Akademiestudierender auch die formalen Voraussetzungen für eine Einschreibung in einen Studiengang erfüllen, können Sie die Anerkennung Ihrer während des Akademiestudiums erreichten Leistungen beim zuständigen Prüfungsamt unter der Voraussetzung prüfen lassen, wenn Sie sich später als Studierender an der Fernhochschule einschreiben.

Akademiestudium = Zertifikatsstudium?

NEIN! Beiden Weiterbildungsformen haben gemein, dass sie in überschaubaren Zeiträumen mit abgrenzbaren Schwerpunktinhalten absolvierbar sind sowie Gebühren oder sonstige Kosten für die Teilnahme entstehen.

Während jedoch bei einem Akademiestudium keine formalen Zugangsvoraussetzungen nötig sind, erfordern Zertifikatskurse auf wissenschaftlichem Niveau in Abhängigkeit vom Thema (meist) entweder einen ersten Hochschulabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation. Zudem schließen Zertifikatsprogramme, wie der Name schon sagt, mit einem Hochschulzertifikat ab, das Ihnen bei einem weiterführenden Studiengang angerechnet werden kann, wohingegen Sie beim Akademiestudium Wissen und Erfahrung, aber keinen anerkannten Abschluss erwerben.

Bei der Absolvierung von Zertifikatskursen können Studierende die gleichen Studienbetreuungsleistungen in Anspruch nehmen wie bei einem Fernstudium. Bei einem Akademiestudium besteht hingegen kein Rechtsanspruch auf eine Studienbetreuung, kann aber ggf. „dazu gekauft“ werden.

FAZIT:

Das Akademiestudium der FernUniversität Hagen ermöglicht jedem Bildungsinteressenten eine zielgerichtete SP_logo16_FazitWissensaneignung in ausgewählten Themenbereichen. Schülern dient diese Bildungsform hingegen als wichtiges Orientierungs- und Teststudium. Einen anerkannten Abschluss können Sie mit einem Akademiestudium allerdings nicht erwerben.

]]>
Fernschulen mit neuen Studienschwerpunkten https://www.fernstudium-fernschulen.de/fernschulen-mit-neuen-studienschwerpunkten.html Wed, 25 Jun 2014 13:11:27 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=5669 Bei den an Semester gebundenen Fern(hoch)schulen läuft gegenwärtig die Einschreibung für das Wintersemester 2014/2015. Zudem findet aktuell eine Reihe von Infoveranstaltungen zum Studienangebot der Fernschulen statt.

Neben den traditionellen Lehrgängen der Fernschulen wie das Nachholen von Schulabschlüssen (z. B. Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur), das Erlernen von Sprachen oder die Erweiterung von Kenntnissen in kreativen, gesundheitsfördernden und persönlichkeitsbildenden Bereichen erfordern insbesondere veränderte wirtschaftliche Gegebenheiten und die zunehmende Internationalisierung eine konsequente Anpassung der akademischen beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Fernhochschulen.

WeiterbildungWir stellen Ihnen beispielhaft aktuelle Studiengänge der Fernhochschulen vor, die den Trend zu hoch qualifizierenden Masterabschlüssen mit komplexen Aufgabenstellungen und zumeist internationaler Ausrichtung bestätigen.

Die Wilhelm Büchner Hochschule ermöglicht mit dem Bachelor Studiengang „Maschinenbau-Informatik (B. Eng.)“ die Ausbildung von Fachkräften, die innovative Technologien mit bewährten Grundlagen aus Maschinenbau und Informationstechnik praxisorientiert verbinden können. Dabei vermittelt der Studiengang grundlegendes Wissen für das Maschinen-Datenmanagement, die virtuelle Anlagen- und Maschinenentwicklung sowie die technisch orientierte Maschinen-Online-Vermarktung.
Als Vertiefungsrichtungen sind die Bereiche Informationsmanagement und -technologie, CAD und FEM sowie und E-Business wählbar.

AKAD reagiert mit dem Master Studiengang „Systemisches Management und Nachhaltigkeit (M.Sc.)“ und den möglichen Vertiefungsrichtungen Wirtschaftspsychologie, Green Management und rechtliche Rahmenbedingungen auf die komplexen Anforderungen an Führungskräfte in international agierenden Unternehmen. Der Fernstudiengang vermittelt umfassendes Wissen zu Prozessorganisation, systemischem Denken und Handeln, internationalem Management und interkultureller Kommunikation, Managementsystemen, nachhaltiger Unternehmensführung und Organisationssoziologie. Das Studium wird durch das Masterkolleg der AKAD unterstützt.

Der Master Fernstudiengang „Technisches Management (M.Sc.)“ mit den Vertiefungsrichtungen Business-to-Business-Marketing und technischer Vertrieb, internationales Innovationsmanagement, Green Management sowie gewerblicher Rechtsschutz und Technikrecht richtet sich insbesondere an Naturwissenschaftler und Techniker und vermittelt Managementtechniken und Methoden der strategischen Unternehmensführung für branchenunabhängige und international ausgerichtete Einsatzfelder.

An der Europäischen Fernhochschule Hamburg können Sie einen Master Fernstudiengang „Taxation, Accounting, Finance (M.Acc.)“ belegen. Der innovative Studiengang endet bundesweit erstmals mit dem Abschluss als Master of Accountancy (M.Acc.)  und ist als einziges Fernstudium zur Ausbildung von Wirtschaftsprüfern nach § 8a WPO als besonders geeignet anerkannt. Das Master Studium vermittelt praxisrelevantes Wissen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, im Wirtschafts- und Steuerrecht sowie wirtschaftlichem Prüfungswesen. Das Fernstudienangebot richtet sich insbesondere an Experten aus den Bereichen Rechnungswesen und Controlling.

Die SRH FernHochschule startet ab dem Wintersemester 2014/2015 mit einem Bachelor Studiengang „Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.)“, der grundlegendes Wissen aus Naturwissenschaft und Technologien der pharmazeutischen Industrie mit Inhalten der Betriebswirtschaft und Managementlehre verbindet. Der modular aufgebaute interdisziplinäre Fernstudiengang an der Schnittstelle zwischen Technologie und Management kombiniert die Grundlagen des Pharmamanagements mit Fachkenntnissen der Pharmatechnologie und beleuchtet deren Zusammenhänge und Abhängigkeiten.

Fernschulen erweitern fortlaufend ihre inhaltlichen Programme

Bei den traditionell am Markt agierenden Fernschulen wie der Studiengemeinschaft Darmstadt SGDdem Institut für Lernsysteme ILS, der Hamburger Akademie für Fernstudien HAF und der Fernakademie für Erwachsenenbildung FEB werden kontinuierlich neue Kurse ins Programm aufgenommen. Aktuell zählen etwa die Weiterbildungen zum Wissensmanager (IHK), zur Fachkraft für Gesundheits- und Sozialdienstleistungen (IHK), zum Energiemanager, im Immobilienmanagement oder im Change Management (IHK), aber auch im Cloud Computing oder die Qualifizierung zum E-Learning Manager dazu.

Im Bereich der Schulabschlüsse bietet beispielsweise die SGD jetzt Kombi-Kurse für die Erlangung der Fachhochschulreife in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Gesundheit in Verbindung mit einem Realschulabschluss an.

Und bei den Sprachen reagieren die Fernschulen insbesondere auf die Bedarfe aus Wirtschaft und Tourismus, die vorrangig Englisch als Wirtschaftssprache benötigen. Hier reichen die Angebote von Grundkursen bis hin zu anerkannten Sprachzertifikaten internationaler Hochschulen und Wirtschaftskammern. So richtet sich der Fernlehrgang International Legal English Certificate (ILEC) – University of Cambridge insbesondere an Unternehmensmitarbeiter mit grenzüberschreitendem Rechtsverkehr.

Berufsbegleitende Fernstudiengänge sind im Trend

Über die genannten Angebote hinaus entscheiden sich immer mehr Hochschulen, neben dem Präsenzstudium als Kernaufgabe parallel auch berufsbegleitende Fernstudiengänge zu ermöglichen. Mit der weiteren Flexibilisierung des Bildungssystems werden alternative Weiterbildungsformen immer beliebter und befördern zudem den Wettbewerb unter den Bildungsträgern zur Freude der Verbraucher.

Informieren Sie sich jetzt über die vielfältigen Fernstudienangebote der Fernschulen und die Möglichkeiten anderer Bildungsträger!

]]>
Fernstudium Weiterbildungschancen 2014 https://www.fernstudium-fernschulen.de/fernstudium-weiterbildungschancen-2014.html Sun, 09 Feb 2014 19:47:00 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=4713 fernstudium-fernschulen-42Weiterbildungschancen werden zum zentralen Faktor im wirtschaftlichen Wettbewerb

Sind Deutschlands Arbeitgeber auch im Jahr 2014 auf der Suche nach dem (fast) kompletten Arbeitnehmer oder der sprichwörtlich Eier legenden Wollmilchsau?

Fakt ist, dass Unternehmensleitungen von Bewerbern oder ihren Mitarbeitern nicht nur exzellente fachliche Kenntnisse, sondern zunehmend auch soziale und kommunikative Kompetenzen wie etwa Teamfähigkeit, Empathie, Motivation oder Konfliktfähigkeit und emotionale Intelligenz erwarten.

Im Umkehrschluss werden Unternehmen, Institutionen oder Verbände von Bewerbern und Mitarbeitern verstärkt daran gemessen, welche individuellen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten – neben Arbeitsplatzsicherheit und angemessenem Gehalt – sie bieten und ob Arbeitgeber Qualifizierungen aktiv unterstützen, selbst initiieren oder finanziell fördern.

Berufsbegleitendes Fernstudium schafft Synergien zwischen Theorie und Praxis

Fakt ist auch, dass Sie mit einem Fernstudium eine attraktive Möglichkeit haben, sich berufsbegleitend und unabhängig vom Unternehmensstandort mit höchster Flexibilität weiterzubilden. Darüber hinaus ermöglicht die enge Verzahnung von Studium und Beruf, dass Sie Ihr beim Fernlernen erworbenes Wissen sofort in Ihre berufliche Praxis übertragen oder aktuell anstehende Fragen aus Ihrem Berufsfeld innerhalb des Fernstudiums lösen können. Damit ergeben sich positive Synergien sowohl für die Unternehmen als auch den Praxisbezug und die Qualität der Studiengänge der Fern(hoch)schulen.

Insbesondere wirtschaftsnahe Fernstudiengänge liegen im Trend

Fernstudiengänge verzeichnen in den letzten Jahren ein stabiles Wachstum. Am stärksten werden – unterhalb der Hochschulebene – Qualifizierungsangebote gesucht, die entweder zu staatlichen oder öffentlich – rechtlichen Abschlüssen führen und somit auch die formalen Bewerbungsanforderungen erfüllen. So sind Fernlehrgänge aus den Bereichen Wirtschaft und kaufmännische Praxis wie Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK) besonders gefragt, gefolgt von den schulischen Fernkursen wie Abitur, Fortbildungen zum Staatlich geprüften Betriebswirt oder Techniker, EDV–Lehrgängen wie Social Media Manager und Webdesigner sowie pädagogischen und psychologischen Themen wie etwa Kindererziehung, Psychologischer Berater–Personal Coach, Train the Trainer (IHK), Ernährungsberater oder Heilpraktiker.

Durch die Schaffung ideal an die Gesellschaft und an den Bedarf angepasster Fernstudiengänge der Fernhochschulen etablieren sich zunehmend auch Bachelor und Master Abschlüsse per Fernstudium sowie das Zertifikatsstudium, das gezielt zugeschnittene wirtschaftliche Themen in einem überschaubaren Zeitraum vermittelt.

Der Klassiker unter den akademischen Studiengängen der Fernhochschulen ist weiterhin BWL, der grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen vermittelt, das in fast allen unternehmerischen Tätigkeitsfeldern notwendig ist. Ingenieurabschlüsse wie Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen zählen ebenso zu den Topsellern wie betriebliches Management (MBA) sowie Pädagogik / Soziale Arbeit und Psychologie aus dem Bereich der Sozialwissenschaften.

Power im Beruf erfordert Flexibilität im Bildungssystem

Unabhängig davon, ob der steigende Bedarf an thematisch breit gefächerten berufsbegleitenden Qualifizierungsangeboten individuell begründet oder beruflich notwendig ist – beides erfordert einen unkomplizierten Zugang zu passgenauen Weiterbildungsmöglichkeiten und somit auch eine weitere Flexibilisierung der bisher eher starren Bildungssysteme. Der geradlinige und klassische Bildungsweg, der von der Schule (Abitur) über das Studium zum Beruf führt, wird heute zunehmend von alternativen Karrierewegen abgelöst, da sich berufliche Perspektiven verändern, Neuorientierungen erforderlich sind, das Abitur erst nach der Berufsausbildung wichtig wird oder andere berufliche Themen in den Fokus rücken.

Wollen wir also mit dem Niveau berufsbegleitender Qualifizierungen den gesellschaftlichen Erfordernissen und Ansprüchen auch zukünftig gerecht zu werden, ist ein flexibler und unkomplizierter Zugang zu verschiedensten Bildungsformen wie beispielsweise das Studium ohne Abitur, Master ohne Bachelor oder die Anrechnung abgebrochener Studiengänge auf Nachfolgeausbildungen auch bundeslandübergreifend notwendig.

Fernstudium zum Anfassen und Probieren!

Am 21. Februar 2014 können Sie beim 9. Bundesweiten Fernstudientag, der zeitgleich in vielen Städten durch das SP_logo16_TippForum DistancE-Learning veranstaltet wird, einen Blick hinter die Kulissen der Fernschulen werfen. Bei einer Vielzahl unterschiedlichster Veranstaltungen wie Workshops, Vorträgen, Führungen oder Info – Chats und Live – Online – Konferenzen in virtuellen Diskussionsforen erhalten Sie beim Tag der offenen Tür aktuelle Informationen rund um das Fernstudieren und bei Bedarf eine individuelle Studienberatung.

]]>
Ökotrophologie Fernstudium https://www.fernstudium-fernschulen.de/oekotrophologie-fernstudium.html Sun, 19 Jan 2014 18:21:41 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=4649 Die Ökotrophologie (auch Oecotrophologie) umspannt fachübergreifend die Spezialgebiete Ernährungs- und Haushaltswissenschaften sowie Ernährungsökonomie. Lebensmittelherstellung, die Grundlagen der menschlichen Ernährung, die Prävention von Krankheiten, wirtschaftliche Fragen der Alltagsversorgung, Lebensmittelanalysen und Vermarktung sowie der Stellenwert der Ernährung im Gesundheitswesen spielen in der Ökotrophologie eine dominierende Rolle, wenngleich wir uns persönlich vordergründig für die Fragen rund um die Ernährung interessieren.

Viktualienmarkt MünchenObwohl es die Ökotrophologie als eigenständigen Studiengang bereits seit den 1960er Jahren gibt, sind die inhaltlichen Fragen heute aktuell wie nie, denn: Wir essen zu viel, zu einseitig oder zu fett und bewegen uns zu wenig. Dies hat zur Folge, dass über die Hälfte unserer Kinder und Erwachsenen übergewichtig und weniger leistungsfähig ist, eher zu Krankheiten neigt und die Kosten der Gesundheits- und Sozialsysteme stetig steigen.

Ökotrophologie – die Verflechtung von Haushalts- und Ernährungswissenschaften

Der präventive Ansatz für eine gesunde Lebensweise liegt bereits im Kindesalter. Eine ausgewogene Ernährung mit Obst, Gemüse, fettarmem Fleisch, Fisch, Vollkorn- und Milchprodukten in Verbindung mit ausreichend Bewegung ist die Basis für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden. Ökotrophologen gelten als die Spezialisten für alle Fragen rund um die Ernährung, da sie die Gesamtheit physiologischer, technologischer und wirtschaftlicher Aspekte der Ernährung berücksichtigen.

Wo arbeiten Ökotrophologen?

Das Einsatzspektrum der Ernährungswissenschaftler reicht von der Ernährungsberatung über Hygiene- und Qualitätsmanagement bis hin zur Produktentwicklung, Verarbeitung sowie Kontrolle von Lebensmitteln. Umfangreiches Schnittstellenwissen macht sie zum Dreh- und Angelpunkt zwischen Betriebswirten und der Ernährungsindustrie, den Verbrauchern und der Wirtschaft.

Ökotrophologen arbeiten im Management von Großküchen (z. B. in Krankenhäusern) und in der Hauswirtschaft, in Verbraucherberatungsstellen, bei Krankenkassen, als selbstständige Ernährungsberater sowie Dienstleister in der Pharmaindustrie oder der Marktforschung, in der Qualitätssicherung der Nahrungs- und Genussmittelindustrie, im Marketing, in Forschung und Lehre oder im Fachjournalismus.

Ökotrophologe werden–so geht’s!

Mit den Fernlehrgängen der Fernschulen – Ernährungsberater und Hauswirtschaft – erwerben Sie neben sozialen Kompetenzen ein breit gefächertes Wissen zur Ernährung, Prävention, Beratung, dem Weg in die Selbstständigkeit sowie zur professionellen Planung und Organisation von eigenen oder fremden Haushalten.

Fachhochschulen und Universitäten wie die Hochschule Fulda bieten Bachelor Studiengänge Haushalts- und Ernährungswissenschaften (B.Sc.) sowie Spezialisierungsrichtungen wie Gesundheitswissenschaften (Public Health Nutrition) oder Verpflegungs- und Versorgungsmanagement an. Mit einem weiterführenden Masterstudium schaffen Sie die Voraussetzungen für einen Einstieg in Forschung oder Lehre.

Viele Bundesländer erleichtern mit der Flexibilisierung der Zugangsvoraussetzungen auch berufserfahrenen Quereinsteigern den Zugang zur Ökotrophologie.

Das Ziel bestimmt den Weg

Wie beurteilen Sie eigentlich Ihr individuelles Essverhalten, tägliche Bewegungszeiträume und Fitnesszustand? Nehmen Sie Ihre Selbsteinschätzung als Grundlage, um sich den Herausforderungen um gesunde Ernährung, Prävention oder Fragen der Hauswirtschaft mit einem Fernlehrgang oder Fernstudium aktiv zu stellen!

]]>
Bildungshoheit der Bundesländer https://www.fernstudium-fernschulen.de/bildungshoheit-der-bundeslaender.html Sun, 05 Jan 2014 17:07:47 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=4391 Bildungsförderalismus zwischen Anspruch und Realität –

eine ganz persönliche Betrachtung

 

Der Wandel unserer Gesellschaft, rasante wirtschaftliche und technologische Veränderungen, sich verschärfender Wettbewerb oder die Auswirkungen der Globalisierung stellen an alle Arbeitnehmer – vom Mitarbeiter bis zum Geschäftsführer – besondere Anforderungen, die nicht nur die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen oder die Bewältigung aktueller beruflicher Problemstellungen beinhalten.

Firmenfusionen, Unternehmensausgründungen, neue Produktionsstandorte oder die Konzentration von Behörden erfordern oft den Wechsel des Arbeitsortes. Spätestens dann wird von uns, Familie inbegriffen, Mobilität und Flexibilität erwartet! Wir ziehen um in ein anderes Bundesland, übernehmen anspruchsvolle Arbeitsaufgaben an einem fremden Ort, unsere Kinder besuchen neue Bildungseinrichtungen. Aber muss höchste Flexibilität auch grenzenloses Chaos bedeuten?

BildungshoheitZum Verständnis: Dass allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen – unabhängig von ihren Stärken und Schwächen – eine individuelle Förderung gewährleisten werden soll, steht hier nicht zur Disposition.

Ist durch Förderalismus Bildungsqualität unmöglich?

In Übereinstimmung mit dem Grundgesetz wurde durch die 2006 beschlossene Förderalismusreform den Bundesländern die Bildungshoheit u. a. mit dem Ziel übertragen, gezielt die Bildungsverantwortung vor Ort zu stärken.

Obwohl die Kultusministerkonferenz beauftragt ist, Qualität und Vergleichbarkeit der Bildung durch ein Mindestmaß an Einheitlichkeit zu sichern, unterscheiden sich die Schulsysteme teilweise erheblich. Die Kleinstaaterei in unserem förderalen Bildungssystem mit Orientierungs- und Sekundarstufen, Kollegs, Abendgymnasien, Fachabitur, Abitur online, Hochschulgesetzen, Bachelor, Master oder Diplom, Studiengebühren und einer Fülle von differierenden Länderregelungen und Ausnahmen – wer soll da noch durchblicken?

Diejenigen, die alle Schulformen, Zugangsvoraussetzungen und gesetzliche Bestimmungen auch nur einigermaßen verstehen, haben aus unserer Sicht neben Abitur, Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife ebenfalls eine Hochschulzugangsberechtigung verdient.

Dass wir auf unseren Webpräsenzen häufig auf Sonderregelungen und Gesetze der Bundesländer verweisen und unsere Inhalte damit an Konkretheit und Griffigkeit verlieren (müssen), ist dabei ein eher kleines Problem.

Vereinheitlichung muss nicht Gleichmacherei bedeuten

Die auf dem Arbeitsmarkt notwendige Flexibilität erfordert auch vergleichbare Voraussetzungen im Schulsystem und damit bundeseinheitliche Bildungsstandards.

Hier und da klassenübergreifender Unterricht, Schreiben nur in Druckschrift und Schreiben nach Gehör, unleserliche Handschrift, keine Korrektur der Rechtschreibung und fehlende Bewertung in den Grundschulen, keine Vorstellungen von beruflichen Zielen und Studienmöglichkeiten – sieht so das „wahre“ Leben aus? Fallen unsere Kinder und Jugendlichen aus allen Wolken, wenn sie die Schule beenden?

Warum müssen Kinder gegebenenfalls ein Schuljahr wiederholen oder neue Lehrmaterialien anschaffen, wenn ihre Eltern aus Arbeitsgründen in ein anderes Bundesland umziehen? Was spricht dagegen, Lehrpläne und Lehrmittel weitgehend zu vereinheitlichen, das Zentralabitur abzulegen oder alle Schulabschlüsse deutschlandweit anzuerkennen? Was hindert uns, dass Lehramtsstudium so zu gestalten, dass unsere Lehrer mit analoger Ausbildung auch vergleichbare Inhalte, egal ob in Sachsen, Bayern oder Schleswig-Holstein, vermitteln?

Bildungsqualität = Verallgemeinerung erfolgreicher Konzepte und Abbau von Hemmnissen?

Positive Erfahrungen aus den Bundesländern könnten in all diese Prozesse einfließen und dazu beitragen, ein transparentes, für jeden verständliches und vor allem praxistaugliches Bildungssystem zu schaffen sowie parallel eine hohe Qualität zu sichern. Bildungsqualität schließt aus unserer Sicht auch ein, dass jeder Schulabgänger eine fehlerfreie und lesbare handschriftliche Bewerbung verfassen könnte, ohne am Computer die Rechtschreibehilfe zu bemühen.

Das Ziel unserer Bildung – die Vorbereitung auf das berufliche und gesellschaftliche Leben durch ein bestmögliches Bildungsniveau und eine hohe Sozialkompetenz – ist länderübergreifend unstrittig! Wir finden, das ist ein schon mal ein Anfang!

]]>
Anspruch BAföG elternunabhängig https://www.fernstudium-fernschulen.de/elternunabhaengiges-baefog.html Sun, 08 Dec 2013 19:20:31 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=4149 Elternunabhängige Förderung nach dem BAföG erhalten

 

Bekomme ich BAföG – ja oder nein? Diese Frage stellt sich früher oder später jeder, der ein Studium beginnen möchte. Das Auseinandersetzen mit dem BundesAusbildungsrderungsGesetz ist dabei eine echte Herausforderung.

E lternunabhängiges BAföGPrinzipiell ergibt sich ein Anspruch auf Ausbildungsförderung nach dem BAföG erst dann, wenn die für Ausbildung und Lebensunterhalt notwendigen finanziellen Mittel nicht durch Ihre Familie – also ggf. Ehe- oder Lebenspartner und Eltern – aufgebracht werden können (familienabhängige Förderung). Die Unterhaltsverpflichtungen Ihrer Familie, Ausbildung inbegriffen, gehen also in der Regel einer staatlichen Unterstützung vor, sofern bestimmte Rahmenbedingungen eingehalten werden. Am Beitragsende finden Sie dazu ein aktuelles Gerichtsurteil.

 

Wie so oft gibt es auch beim BAföG Ausnahmeregelungen, bei denen das Einkommen der Eltern der Auszubildenden keine Rolle spielt:

 

1. Erwerb der allgemeinen Hochschulreife über den Zweiten Bildungsweg

Das elternunabhängige BAföG wird beim Nachholen des Abiturs an Abendgymnasien, Kollegs oder Fernschulen nach einer Berufsausbildung gezahlt, wenn die jeweilige Bildungsstätte ausschließlich dieses Ziel verfolgt.

Aber: Wenn Sie an das Abitur ein Bachelor Studium anschließen, werden Sie nicht automatisch elternunabhängig gefördert.

 

2. Vollendung des 30. Lebensjahres bei Ausbildungsbeginn

Sie werden ebenfalls unabhängig vom Einkommen Ihrer Eltern gefördert, wenn Sie zu Beginn der Ausbildung bereits über 30 Jahre sind und noch Anspruch auf BAföG haben. Dies trifft beispielsweise zu bei:

  • unverzüglichem Anschluss des Studiums an das Abitur auf dem Zweiten Bildungsweg oder des Masters an das Bachelor Studium,
  • Studium ohne Abitur aufgrund Ihrer beruflichen Qualifikation,
  • Einschreibung in ein Master Studium zwischen dem 30. und 35. Geburtstag,
  • familiären Gründen (z. B. Kindererziehung) oder einschneidenden persönlichen Veränderungen (z. B. Tod des Ehepartners, Scheidung) und daraus erwachsender Bedürftigkeit.

 

3. Erwerbstätigkeit vor Studienbeginn

Ein Anspruch auf elternunabhängiges BAföG besteht außerdem, wenn Sie zwischen Ihrem 18. Geburtstag und Studienbeginn eine mindestens fünfjährige Erwerbstätigkeit ausgeübt haben, mit der Sie Ihren Lebensunterhalt selbstständig bestreiten konnten.

 

4. Berufsausbildung und anschließende Erwerbstätigkeit

Eine Förderung unabhängig vom Einkommen der Eltern ist ebenfalls möglich, wenn Sie im Anschluss an eine erfolgreiche Berufsausbildung eine mindestens dreijährige Erwerbstätigkeit absolviert haben. Die Zeiten für Berufsausbildung und Erwerbstätigkeit – vor Beginn Ihres Ausbildungsabschnitts – müssen zusammen mindestens 6 Jahre betragen.

 

Detaillierte Informationen zum Anspruch auf elternunabhängiges BAföG erhalten Sie beim zuständigen Amt SP_logo16_Tippfür  Ausbildungsförderung Ihres Landkreises. Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Beratungstermin, um die Möglichkeiten für die Finanzierung Ihres Studiums oder Ihrer Weiterbildung umfassend prüfen zu lassen! Falls Sie den Termin nicht abwarten wollen, können Sie sich vorab über die im Internet verfügbaren BAföG – Rechner ermitteln lassen, wie viel BAföG Sie bekommen könnten.

 

 

Achtung! Aktuelles Gerichtsurteil!

Das Oberlandesgericht Hamm entschied mit Beschluss vom 26. September 2013 (Aktenzeichen 2 WF 161/13), dass Studierende Leistungen nach dem BAföG in Anspruch nehmen müssen, bevor sie von ihren Eltern höhere Unterhaltszahlungen für ihr Studium fordern können.

Damit wurde der Antrag einer Studierenden, die bewusst keinen Antrag auf Leistungen nach dem BAföG gestellt hatte, um sich nicht bereits mit Beginn ihres Berufslebens zu verschulden, mit der Begründung abgewiesen, dass es aufgrund der günstigen Darlehensbedingungen beim BAföG – die Hälfte wird als Zuschuss und die andere Hälfte als unverzinsliches Darlehen gewährt – durchaus zumutbar sei, auch BAföG in Anspruch zu nehmen.

]]>
Studienberatung vor der Studienwahl! https://www.fernstudium-fernschulen.de/studienberatung-vor-der-studienwahl.html Sun, 03 Nov 2013 14:39:20 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=4090 fernstudium-fernschulen-87Vor der Studienwahl: Studienberatung!

 

Viele stehen irgendwann vor der Entscheidung, doch noch einmal die Schulbank zu drücken. Genauer gesagt zu studieren, um mit dem akademischen Abschluss die Aufstiegs- und Karrierechancen zu verbessern. Um sich neben dem Beruf weiterzubilden, bietet sich ein Fernstudium an, da man seine Zeit hier flexibel einteilen kann. Vor der Studienwahl sollte man sich aber unbedingt beraten lassen und Informationen über das Studium sowie die Studienangebote einholen.

Studienberatung – warum?

Auch wenn man gewisse Vorstellung hat, was man studieren will, beziehungsweise in welchen Fachbereich man sich weiterbilden möchte: Auf die Studienberatung sollte man nicht verzichten. Denn immer wieder müssen Studierende feststellen, dass die Vorstellung vom gewählten Studienangebot und die Realität sehr weit voneinander entfernt sind.

Das bezieht sich nicht nur auf die Inhalte des Studiums, sondern auch auf falsche Einschätzung des angestrebten Berufsbildes und der Karrierechancen, der geforderten Leistungen sowie der Organisation des Selbststudiums.

Gerade weil man für ein Fernstudium viel Freizeit opfern muss und zudem gewisse Kosten damit verbunden sind, gilt es einen Fehler bei der Studienwahl möglichst von Vornherein auszuschließen. Die Studienberatung kann helfen, Fehlentscheidungen zu vermeiden und einzuschätzen, ob die Erwartungen an das Studium sowie das, was man sich von der höheren Qualifikation verspricht, auch erfüllt werden können.

Studienberatung – wo?

Um sich über Inhalte, Zukunftschancen und Anforderungen zu informieren, bieten die Fernhochschulen bzw. Fernuniversitäten umfangreiche Informationsangebote an. Neben dem Service einer kostenlosen und allgemeinen Studienberatung sowie gebührenfreien Servicehotlines gibt es auch für jeden Studiengang kostenloses Informationsmaterial.

Wer zudem testen will, ob das Selbststudium für ihn geeignet ist, kann bei einigen Anbietern sogar eine „Probelektion“ anfordern. Hiermit bekommt man einen Einblick in den Aufbau der Original – Lehrmaterialien und kann sich vor Studienbeginn testen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich bei den Fernunis vor Ort beraten zu lassen.

Daneben gibt es eine Reihe von institutsunabhängigen Studienberatungen sowie Berufsberater. Sicher ist es empfehlenswert, auch von solch unabhängigen Stellen Informationen einzuholen. Was allerdings den genauen Studienablauf, Inhalt und Voraussetzungen anbelangt, wissen die Anbieter naturgemäß am besten darüber Bescheid, wie ihre Angebote gestaltet sind.

]]>
Erfolgreich eine Bachelorarbeit schreiben im Fernstudium https://www.fernstudium-fernschulen.de/erfolgreich-eine-bachelorarbeit-schreiben-im-fernstudium.html Sun, 27 Oct 2013 16:32:50 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=4060 Erfolgreich eine Bachelorarbeit schreiben im Fernstudium

 

Die Bachelorarbeit stellt den Abschluss des Bachelor Studiums dar und ist in der Regel die umfangreichste wissenschaftliche Arbeit des bisherigen Studentenlebens. Auch im Rahmen des Fernstudiums muss eine Bachelorarbeit verfasst werden.

Wir zeigen Ihnen, welche Herausforderungen auf Sie zukommen und das mit der richtigen Planung alles machbar ist!

Erste Herausforderung: Ein Thema für die Bachelorarbeit finden

Leichter gesagt als getan. Im ersten Schritt muss man sich für ein Thema entscheiden. Ganz egal, ob Informatik, BWL, fernstudium-fernschulen-37Wirtschaftswissenschaften, Soziale Arbeit oder Tourismus – jedes Studienfach bietet unzählige Themen, die sich für die Bachelorarbeit eignen. Daher ist es sinnvoll, sich zunächst klar zu machen, welcher Teilbereich bzw. welches Fachgebiet man persönlich besonders interessant findet. Schließlich muss man sich lange und ausführlich mit dem Thema befassen. Dann sollte man überlegen, ob man ein aktuelles Thema bearbeiten und sich mit entsprechenden aktuellen Veröffentlichungen vertraut machen will oder ob man lieber ein klassisches Thema bspw. an einem neuen Beispiel darstellen möchte. In jedem Fall sollte die Themenwahl mit dem Betreuer abgesprochen werden, bevor man mit der eigentlichen Arbeit beginnt.

Zweite Herausforderung: Eine Fragestellung formulieren

Steht das Thema fest, geht es an die Literaturrecherche, um sich zunächst einen Überblick zu verschaffen und das Ganze weiter eingrenzen zu können. Ziel ist es letztendlich, eine spezifische Fragestellung zu formulieren, da ein Thema im Rahmen einer Bachelorarbeit meist nicht in seiner vollen Komplexität abgebildet werden kann.

Dritte Herausforderung: Die Gliederung der Bachelorarbeit

Die Gliederung ist einer der wichtigsten Schritte und sollte gut überlegt sein. Schließlich dient sie während des gesamten Arbeitsprozesses als Orientierung und hilft dabei,  den berühmten „roten Faden“ nicht zu verlieren.

Leider ist es mit einer Einteilung in Einleitung, Hauptteil und Schluss nicht getan. Der erste Teil sollte zunächst in das Thema einführen sowie den Gedankengang der Arbeit darlegen. Im zweiten oder auch Hauptteil werden zunächst theoretische Grundlagen dargestellt, um daraus schließlich den Eigenanteil der Arbeit – eine empirische Untersuchung, theoretische Modellierung o. ä. – abzuleiten. Am Schluss gilt es, diese Eigenleistungen zusammenzufassen und zu bewerten sowie kritisch dazu Stellung zu beziehen.

Hilfreich bei der Gliederung können Aufsätze aus Fachzeitschriften sein, die in der Regel nach ähnlichen Prinzipien aufgebaut sind.

Vierte Herausforderung: Das Exposé der Bachelorarbeit

Nicht jede Hochschule verlangt ein Exposé und auch wenn diese Vorarbeit bereits sehr mühsam ist: Das Exposé hilft dabei, die eigenen Gedanken zu strukturieren und gewährleistet, dass Betreuer und Student eine genauere Vorstellung der Arbeit bekommen und sich ggf. noch abstimmen können, bevor die Arbeit offiziell angemeldet wird.

Neben der Motivation bzw. der Begründung der Themenwahl enthält das Exposé in der Regel die zugrunde liegenden Theorien oder Modelle sowie Angaben zu methodischen Überlegungen und eine (vorläufige) Literaturliste.

Fünfte Herausforderung: Zeitplan für die Bachelorarbeit

Für den erfolgreichen Abschluss der Bachelorarbeit sollte man sich einen Zeitplan machen. Das hängt natürlich entscheidend davon ab, wieviel Zeit man für das Schreiben der Bachelorarbeit zur Verfügung hat. Je nachdem muss man überlegen, wann welcher Schritt abgeschlossen sein muss.

Man beachte dabei vor allem: Der Plan geht nie ganz auf! Dementsprechend sollte man unbedingt Zeitpuffer einplanen und vor allem auch Korrekturphasen berücksichtigen.

Sechste Herausforderung: Die Bachelorarbeit schreiben

An dieser Stelle macht sich eine gute Vorarbeit bezahlt. Sind Gliederung und Exposé bereits gut durchdacht, hat man stets etwas, auf das man zur Orientierung zurückgreifen kann, wenn man den Überblick verliert. Wichtig ist auch, sich neben der Bachelorarbeit einen Ausgleich, z. B. Sport, Kino oder ein Abend mit Freunden zu gönnen, um den Kopf wieder freizubekommen. Wenn es an einem Punkt wirklich einmal nicht weitergehen sollte, empfehlen wir in jedem Fall, mit den Betreuern Rücksprache zu halten. Aber es ist ganz normal, dass nicht immer alles wie geplant funktioniert und man aus Zeit- oder Platzgründen auf den einen oder anderen Punkt verzichten muss.

Trotz allem können wir zwei Dinge versprechen: Ganz ohne Stress geht es nicht, und am Ende kann man stolz auf sich sein!

]]>
Fernstudium = Selbststudium! https://www.fernstudium-fernschulen.de/fernstudium-selbststudium.html Wed, 16 Oct 2013 16:43:43 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=4018 Fernstudium = Selbststudium!

Die richtige Planung ist alles!

 

Vor dem Start eines Fernstudiums sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie eine Menge Selbstdisziplin brauchen, um Ihr Studium erfolgreich zu absolvieren. Sich neben Beruf, Familie und anderen Verpflichtungen zum kontinuierlichen Lernen zu motivieren, kann mitunter schwierig und sehr belastend sein. Darum empfehlen wir Ihnen eine ausreichend durchdachte und ernsthafte Planung!

Wahrscheinlich überlegt sich jeder Studieninteressierte vor Beginn oder auch noch während des Fernstudiums, wie das Lernpensum am Besten zu bewältigen ist. Da Sie als Studierender weder an feste Zeiten noch an feste Orte gebunden sind, können Sie sich ihre Zeit flexibel einteilen. Aber das ist oft leichter gesagt als getan.

 

Hilfe beim Zeitmanagement

Fernlehrgang oder ein FernstudiumDie Fernhochschulen unterstützen die Studienanfänger von Beginn an bei der Organisation des Studiums und geben wertvolle Tipps zur Zeitplanung, um Sie zielgerichtet auf das Selbststudium vorzubereiten (Stichwort: Zeitmanagement und Selbstorganisation). Der Zeitplan für Ihr Studium sollte sich vor allem an den vorgegebenen Terminen der Fernuni orientieren, die in jedem Fall vor Semesterbeginn zu beachten sind! Der Terminplan beinhaltet Abgabe- beziehungsweise Einsendetermine für Facharbeiten, Termine für Prüfungen oder Präsenzveranstaltungen und steckt somit den groben zeitlichen Rahmen ab.

Außerdem sollten Sie Ihren Partner, Familie oder Freunde in die Zeitplanung einbeziehen und diese mit aller Konsequenz dazu anhalten, auf Ihre Lernzeiten Rücksicht zu nehmen. Zum einen ist dies notwendig, um regelmäßige Zeiten für das Lernen freizuhalten und zum anderen, um sich an die selbst gesteckten Studienziele zu erinnern. Das mag banal klingen, kann aber sehr hilfreich sein, um den „inneren Schweinehund“ zu überwinden.

 

Mach mal Pause!

Das Fernstudium erfordert viel Energie. Umso wichtiger ist es, den Akku immer wieder aufzuladen. Unser Tipp: Lern – Pausen sollten ganz bewusst eingeplant werden, sei es zur Entspannung oder zur Entlastung. Darum sollten Sie nicht auf Sport oder andere Hobbys verzichten, denn damit schaffen Sie sich einen Ausgleich zu Beruf und Studium. Außerdem bekommen Sie einen freien Kopf für die neuen bevorstehenden Aufgaben.

 

Rückschläge einplanen

Ein häufiges Problem des Selbststudiums ist, dass die zeitweilig nachlassende Motivation nicht in der ursprünglichen individuellen Zeitplanung Berücksichtigung findet. Sind Sie anfangs noch voller Engagement und Tatendrang, fällt es den Studierenden später oft schwer, sich über die Dauer des gesamten Studiums zu motivieren. Das ist normal! Lassen Sie sich davon nicht entmutigen, sondern erinnern Sie sich daran, warum Sie sich für diese Weiterbildung entschieden haben.

Ändern Sie, wenn nötig, Ihre Zeitplanung! Wichtig ist, das Lernpensum gleichmäßig zu verteilen, damit Sie weder über- noch unterfordert werden und somit auch die Lust am Lernen beibehalten!

 

Fazit: Es gibt keinen Königsweg zur Planung des Selbststudiums. Sie wissen am Besten, wann und wo Sie am SP_logo16_Faziteffektivsten lernen und welche Verpflichtungen Sie außerdem noch zu erfüllen haben. Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung! Orientieren Sie sich zuerst an den festen Terminen der Fernuni und legen Sie anschließend für sich regelmäßige Studienzeiten fest. Beziehen Sie Ihre Familie oder Freunde in Ihre Planung mit ein, wenn Sie sich deren Unterstützung und Verständnisses während Ihres Studiums sicher sein wollen. Gönnen Sie sich während Ihrer Lernzeiten ausreichend Pausen, um einen ausgewogenen Wechsel von Belastung und Erholung zu gewährleisten und so Ihren Lernerfolg über den Studienzeitraum zu sichern!

]]>
Studienabbruch was nun - was wird aus dem Bafög https://www.fernstudium-fernschulen.de/bafoeg-studienabbruch-was-nun.html Thu, 12 Sep 2013 16:25:19 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=3871 Studienabbruch was nun – was wird aus dem Bafög?

Was heißt Studienabbruch?

 

Wird ein Erststudium vor dem Erwerb des akademischen Abschlusstitels (Bachelor, Master, Magister etc.) beendet, spricht man von einem Studienabbruch. Die Zahl der Studienabbrecher – sowohl im Präsenz- als auch im Fernstudium – bewegt sich bereits seit Jahren pro Jahrgang um 20 bis 25 % der Studierenden. Die Zahlen der Fernstudien-Abbrecher liegen dabei grundsätzlich höher als bei Studenten an Präsenzhochschulen.

Wo liegen die Ursachen für einen Studienabbruch?

Seit der Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge klagen viele Studierende über einen zu hohen Leistungsdruck, fernstudium-fernschulen-92und zwar unabhängig von Hochschule und Fachrichtung. Daraus resultieren häufig zusätzlich finanzielle Probleme, weil zu wenig Zeit für eine Nebentätigkeit bleibt.

Häufig wird im Laufe eines Studiums schlicht ein Kurswechsel vorgenommen, weil sich er Trend auf dem Arbeitsmarkt  verändert oder die persönlichen Interessen und Schwerpunkte sich verlagern. Der Kurswechsel kann in ein Angestelltenverhältnis, eine Existenzgründung oder in eine anerkannte Berufsausbildung münden.

Fernstudiengänge sind grundsätzlich sehr beliebt, bieten sie doch eine optimale Möglichkeit, sich nebenberuflich auf akademischem Niveau weiterzubilden und in absehbarer Zeit einen international anerkannten Titel zu erwerben. Dennoch liegt hier die Zahl der Studienabbrecher signifikant höher als bei Studierenden an Präsenzuniversitäten. Neben dem hohen Leistungsdruck in den neu entwickelten Bachelor- und Masterstudiengängen spielen hier weitere Gründe wie nicht ausreichende Selbstdisziplin, sinkende Motivation, hoher Zeitaufwand und auch die Anonymität eine Rolle. Dass die Abbrecherquote an der staatlichen FernUniversität Hagen deutlich höher liegt als an privaten Fernhochschulen, mag einerseits an der besseren Betreuung durch die privaten Anbieter liegen, andererseits auch an den Kosten. Es fällt möglicherweise leichter, ein Studium vorzeitig zu beenden, das nur rund 2.000 EUR gekostet hat, als eines, wofür 10.000 bis 20.000 EUR Gebühren gezahlt werden müssen.

Studium abgebrochen – wie geht es weiter?

Bei einer gut überlegten Kurskorrektur liegen die Chancen auf dem Arbeitsmarkt gut. Wichtig ist, in der Bewerbung und im persönlichen Gespräch den Studienabbruch nachvollziehbar zu begründen. War der Studiengang inhaltlich mit zu viel Theorie und zu wenig Praxis versehen? Haben sich Ihre persönlichen Umstände verändert, haben Sie familiären Verpflichtungen nachzukommen? Lassen Sie bei der Begründung Verantwortungsgefühl, Charakter und Zielstrebigkeit erkennen.

BAföG Rückzahlung nach Studienabbruch?SP_logo16_Gutzuwissen

Ihr müsst auch bei Studienabbruch nur den Darlehensanteil des BAföG vollständig zurückzahlen, ganz normal 5 Jahre nach Ablauf der Förderungshöchstdauer.

Weitere Infos zur Rückzahlung des Bafög gibt es hier: www.bafoeg-rechner.de/FAQ/rueckzahlung.php

 

]]>
Fernstudium 2013 Perspektiven und Möglichkeiten https://www.fernstudium-fernschulen.de/fernstudium-2013.html Sat, 12 Jan 2013 10:04:17 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=2971 Chancen durch ein Fernstudium im Jahr 2013

Neue Berufliche Herausforderungen und Möglichkeiten

Die deutsche Wirtschaft ist trotz der weltweiten Wirtschaftskrise in den letzten Jahren relativ stabil geblieben.  Sie konnte trotz aller Probleme weiter wachsen, und die Betriebe stellen sogar neue Arbeitskräfte ein. In vielen Bereichen ist bereits von einem Fachkräftemangel die Rede. Für viele Menschen bietet daher die aktuelle Wirtschaftslage die Möglichkeit, schnell einen Beruf zu finden und in einem Unternehmen eine gute Karriere zu machen.

Allerdings gilt dies nicht für alle Personengruppen. Einfache Arbeitsstellen, für die keine Ausbildung notwendig ist, sind nur  schwer zu finden. Nur wer gut ausgebildet ist, hat berechtigte Chancen auf eine Einstellung. Doch selbst hier gibt es einige Bereiche, in denen die Chancen sehr gut stehen, während andere Berufsgruppen nur selten nachgefragt werden. Daher bietet sich das Jahr 2013 dazu an, es für eine berufliche Weiterbildung zu nutzen. Wenn Sie sich in einem der Bereiche weiterbilden, in dem aktuell ein Mangel besteht, können Sie schnell eine Arbeitsstelle finden. Wenn Sie bereits bei einem Betrieb beschäftigt sind, kann eine Weiterbildung die Karrierechancen deutlich verbessern.

Weshalb ist eine hohe Qualifikation so wichtig?

Wenn man betrachtet, warum es Deutschland vergleichsweise gut geht, wird schnell deutlich, weshalb qualifizierte Arbeitskräfte sehr gefragt sind. Die stabile wirtschaftliche Situation ist zu einem großen Teil den Erfolgen der Exportwirtschaft geschuldet. Dabei werden insbesondere industrielle Produkte ausgeführt, deren Erzeugung spezialisierte Fachkräfte voraussetzt. Die Produktion von Maschinen und Autos, die einen erheblichen Teil der deutschen Exporte ausmachen, erfordert beispielsweise gut qualifizierte Facharbeiter und Ingenieure. Dies ist einer der Gründe, weshalb sich der deutsche Arbeitsmarkt nur für qualifizierte Arbeitskräfte positiv darstellt.

Die Vorteile eines Fernstudiums auch im Jahr 2013

Die Struktur des deutschen Arbeitsmarkts macht es für junge Menschen notwendig, sich durch ein Studium oder eine Berufsausbildung eine gute Qualifikation zu verschaffen, um später den Eintritt in den Arbeitsmarkt so leicht wie möglich zu gestalten. Doch gilt dies nicht nur für Menschen, die noch keine Ausbildung absolviert haben. Auch wenn Sie bereits arbeiten, bestehen vielfältige Möglichkeiten für die Weiterbildung. Zu diesem Zweck ist es nicht notwendig, den bisherigen Beruf aufzugeben. Es gibt zahlreiche Angebote für Fernlehrgänge, die es ermöglichen, die Weiterbildung berufsbegleitend zu absolvieren.

Wenn Sie an einem Fernlehrgang teilnehmen, können Sie die Zeit für die Unterrichtseinheiten frei einteilen. So können Sie beispielsweise die Zeit am Wochenende oder nach Feierabend nutzen. Dies ermöglicht es Ihnen, weiterhin Ihrer Arbeit nachzugehen und dennoch Ihre Karrierechancen zu verbessern.

Bei der Suche nach einem Fernstudiengang haben sie eine breite Auswahl an unterschiedlichen Fachgebieten. Außerdem können Sie auch wählen, ob Sie lediglich einen weiterführenden Lehrgang durchführen wollen, eine vollwertige Berufsausbildung oder sogar ein Hochschulstudium. Für all diese Varianten können Sie ein geeignetes Fernstudium finden.

Welche Berufsgruppen sind besonders gefragt?

Wenn Sie sich dazu entschließen, ein Fernstudium zu absolvieren, ist es selbstverständlich wichtig, einen geeigneten Lehrgang auszuwählen. Bei der Wahl des Studienfachs spielen natürlich die persönlichen Vorlieben eine wichtige Rolle. Damit durch den Lehrgang jedoch auch die Karrierechancen verbessert werden, ist es wichtig, ein Studienfach zu wählen, das auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt wird. Im Moment gibt es sehr viele Berufsgruppen, die dringend gesucht werden. An erster Stelle stehen hier Ingenieure. Ein Ingenieurstudiengang eröffnet hervorragende Berufsaussichten und ist Garant für eine gute Entlohnung. Doch auch Naturwissenschaftler wie Physiker oder Chemiker sind sehr gefragt und auch wer ein Informatik Studium absolviert, wird wenig Probleme dabei haben, eine gute Arbeitsstelle zu finden. Neben den technischen Berufsgruppen sind auch Ärzte im Moment sehr gefragt.

Wer kein Hochschulstudium absolvieren will, kann durch eine Ausbildung seine Karrierechancen ebenfalls verbessern. Auch hier sind insbesondere Fachkräfte im technischen Bereich und im Gesundheitswesen gefragt. Schlosser oder Mechatroniker sind genauso gesucht wie Fachkräfte in der Altenpflege oder im Bereich der Medizintechnik. Ein Fernstudium kann daher in vielen unterschiedlichen Bereichen die Berufsaussichten erheblich verbessern.

]]>
Duale Ausbildung wird zum deutschen Exportschlager https://www.fernstudium-fernschulen.de/duale-ausbildung-gleich-deutschen-exportschlager.html Wed, 09 Jan 2013 20:34:43 +0000 https://www.fernstudium-fernschulen.de/?p=2964 EU-Kommission informiert

sich bei Georg Jordan GmbH in Siegburg

Die duale Ausbildung wird zunehmend zum deutschen Exportschlager. „Immer mehr Länder schauen mit Interesse und auch mit Bewunderung auf unser duales System. In jüngster Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen der europäischen Krisenländer, die die duale Berufsbildung als Teil eines Maßnahmenpakets im Kampf gegen die hohe Jugendarbeitslosigkeit sehen“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Auf Vermittlung der IHK und in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung statteten heute hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission mit Xavier Prats Monné (Deputy Director-General for Education and Culture) und Antonio Silva Mendes (Directorate General for Education and Culture – Lifelong learning: policies and programme) der Georg Jordan GmbH in Siegburg einen Besuch ab. Dort informierten sie sich über die Qualität der beruflichen Ausbildung in Deutschland im Allgemeinen und über die Ausbildung in einem Industrieunternehmen im Besonderen.

Alexander Stern, kaufmännischer Geschäftsführer der Georg Jordan GmbH, und die Auszubildenden des Siegburger Unternehmen stellten dabei das Unternehmen sowie die Berufe Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker und Elektroniker vor. Das Siegburger Unternehmen bildet zur Zeit neun junge Menschen aus und beschäftigt am Stammsitz 180 Mitarbeiter sowie weitere 180 in Malaysia. Georg Jordan stellt u. a. Isolatoren für die Stromversorgung oder Stromabnehmer für Züge und Straßenbahnen her. „Für uns liegt der Wert der dualen Ausbildung darin, gute Mitarbeiter zu gewinnen. Die Ausbildung im eigenen Haus erzeugt häufig auch schon in jungen Berufsjahren eine positive Bindung an den Arbeitgeber, wenn er sich für eine gute Ausbildung einsetzt“, erläutert Stern: „Außerdem tragen die Auszubildenden Impulse neuer Entwicklungen ins Haus. Wir glauben, dass wir nur mit sehr guten Fachkräften innovative Produkte wirtschaftlich herstellen können. Schließlich möchten wir mit dem Thema Ausbildung auch unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen. Wir haben den Eindruck, dass beim Thema Ausbildung der Bereich duales Studium mit Doppelqualifikation für die Top-Absolventen einerseits und der Bereich verkürzte, zweijährige Ausbildung mit Aufbauchancen für Bewerber mit einer holprigen Schullaufbahn andererseits zunehmend an Bedeutung gewinnen.“

]]>
IHK Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter/in https://www.fernstudium-fernschulen.de/ihk-weiterbildung-zum-bilanzbuchhalterin.html Thu, 06 Sep 2012 15:56:56 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=2319 Lehrgang Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in startet im Herbst

4. Oktober, IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall

Für Kurzentschlossene wenige Plätze frei

Heilbronn, 06.09.2012, Um dem Bedarf an beruflicher Weiterbildung gerecht zu werden, bietet das IHK-Zentrum für Weiterbildung in Schwäbisch Hall berufsbegleitende Weiterbildungen für angehende Fach- und Führungskräfte an.

So startet am 4. Oktober der Lehrgang zum Geprüften Bilanzbuchhalter. Der Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter aus den Bereichen Rechnungswesen, Finanzierung und Steuern.

Vermittelt werden die Grundlagen zur Beherrschung der Buchhaltungs- und Bilanzierungsvorgänge sowie des finanziellen Bewertungsrechts, die selbständige Erstellung von Jahresabschlüssen sowie die Auswertung von Bilanzen und Erfolgsrechnungen.

Der Lehrgang umfasst rund 720 Unterrichtsstunden, erstreckt sich über circa zwei Jahre und endet mit einem IHK-Prüfungsabschluss.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der IHK-Geschäftsstelle Schwäbisch Hall, Telefon 0791 95052-0, E-Mail inge.muendlein@heilbronn.ihk. sowie unter www.ihk-weiterbildung.de.

Weitere Weiterbildungsanbieter gibt es im Internet www.heilbronn.ihk.de unter der Dokumentennummer AWB000089.

]]>
Online-Beratungsaktion zum Thema Fernstudium https://www.fernstudium-fernschulen.de/online-beratungsaktion-zum-thema-fernstudium.html Wed, 05 Sep 2012 18:35:09 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=2298 Online-Beratungsaktion zum Thema Fernstudium

am Deutschen Weiterbildungstag

Experten des Fachverbandes Forum DistancE-Learning beantworten am 21. September – dem Deutschen Weiterbildungstag 2012 – alle Fragen rund ums Fernstudium.

Welche Fernstudienangebote gibt es? Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? Und wie lässt sich eine solche Weiterbildung finanzieren? Diese und alle weiteren Fragen rund ums Fernstudium beantworten am 21. September die Experten des Forum DistancE-Learning.

Der Fachverband beteiligt sich mit einer Online-Beratungsaktion am Deutschen Weiterbildungstag 2012. Zwischen 15 und 20 Uhr stehen die Beraterinnen und Berater auf ganz unterschiedlichen Plattformen Rede und Antwort. So können Interessierte ihre Fragen auf Facebook, Twitter oder per E-Mail stellen. Ausführliche Beratungsgespräche sind nicht nur telefonisch, sondern auch in einem virtuellen Klassenzimmer möglich. Dort wird außerdem zu jeder vollen Stunde eine Präsentation mit Tipps für ein erfolgreiches Fernstudium gezeigt – von der Entscheidungsfindung bis zum Studienabschluss.

Lebenslanges Lernen per Fernstudium liegt im Trend

Der Deutsche Weiterbildungstag macht bundesweit auf die Bedeutung von Weiterbildung und Lebenslangem Lernen aufmerksam. Diese Initiative unterstützt das Forum DistancE-Learning mit seiner Beratungsaktion. „Wir möchten den Menschen das Potenzial der Lernmethode Fernstudium für die lebenslange Weiterbildung vor Augen führen“, erklärt Verbandspräsident Dr. Martin Kurz. „Denn für viele ist diese zeit- und ortsunabhängige Lernform die ideale Möglichkeit, sich neben ihrem Beruf kontinuierlich fortzubilden.“ Immer mehr Menschen erkennen, dass Lernen in jedem Alter Relevanz hat und entscheiden sich für ein Fernstudium. So ist der Anteil der über 40-jährigen Teilnehmer im Fernunterricht in den vergangenen zehn Jahren um 7 Prozent gewachsen – Tendenz weiter steigend (2001: 18 Prozent, 2011: 25 Prozent*).

Die Online-Beratungsaktion des Forum DistancE-Learning findet statt am 21. September von 15 bis 20 Uhr auf folgenden Kanälen:

Facebook: www.facebook.com/forumdistancelearning
Twitter: www.twitter.com/fernlernverband
E-Mail: info@forum-distance-learning.de
Telefon: 040/675 70-280
Virtuelles Klassenzimmer: http://fernstudium.adobeconnect.com/forumdistancelearning

Alle Informationen zur Beratungsaktion des Forum DistancE-Learning am Deutschen Weiterbildungstag 2012 finden Sie auch auf www.forum-distance-learning.de.

*Quelle: Fernunterrichtsstatistik des Forum DistancE-Learning

Der Fachverband Forum DistancE-Learning
Das Forum DistancE-Learning – Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. ist im November 2003 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.

Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Das Forum DistancE-Learning versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.

Das hohe Engagement des Forum DistancE-Learning hat auch außerhalb der Bildungsbranche für Aufmerksamkeit gesorgt: Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien wurde aufgrund seiner exzellenten und innovativen Verbandsarbeit als „Verband des Jahres“ ausgezeichnet. Auf dem 10. Deutschen Verbändekongress wurde dem Forum DistancE-Learning der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) verliehen.

]]>
Fernstudium als Alternative https://www.fernstudium-fernschulen.de/fernstudium-als-alternative.html Fri, 24 Aug 2012 18:11:43 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=2190 Hohe NC-Werte

Fernstudium als Alternative

Aufgrund von doppelten Abiturjahrgängen und einer wachsenden Anzahl an Abiturienten bei einer Bildungspolitik, die viele als defizitär bezeichnen, weil die Anzahl der Studienplätze im Rahmen beschränkte finanzieller Ressourcen kaum erhöhte werden kann, werden insbesondere in den alten Bundesländern die Numerus-Clausus-Werte an staatlichen Hochschulen immer strenger. Während man beispielsweise in Hamburg im letzten Jahr noch mit einem Abitur Schnitt von 3,2 für Philosophie im Bachelor angenommen wurde, braucht man jetzt Schätzungen zu Folge einen Schnitt von 2,0. Während Philosophie als unbeliebter Studiengang noch für einige Abiturienten erreichbar ist, sieht es in beliebten Fächern wie Kommunikationswissenschaften, BWL, Jura und Medizin so aus, dass nur die Besten überhaupt studieren können. Viele Studienwillige ziehen deswegen in die neuen Bundesländer, da dort die NC-Werte nicht so hoch sind. Als Alternative bietet sich auch ein Fernstudium an.

Die Vorteile und Nachteile eines Fernstudiums

Ein Nachteil im Fernstudium ist der mangelnde Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten. Ein typisches Studentenleben ist mit einem Fernstudium schwieriger umzusetzen, es ist aber keinesfalls unmöglich. Zu diesen Nachteilen gibt es aber auch einen Gegenpart: Die Vorteile.

Um ein Vorurteil auszuräumen: Fernstudiengänge, die entsprechende Abschlüsse anbieten, unterliegen strengen Richtlinien, so dass die Qualität der Lehre in jedem Fall gesichert ist, dennoch haben viele angehende Studenten Angst vor einem Fernstudium. Das ist insofern berechtigt, als dass ein Fernstudium ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Zeitmanagement und Disziplin erfordert.

Es wird allerdings häufig übersehen, dass ein Fernstudium auch immense Vorteile mit sich bringt, denn gerade weil ein Fernstudium besondere Anforderungen stellt, gilt: Die meisten Personalchefs beurteilen Hochschulabsolventen, die in einem Fernstudium ihren Abschluss erreichten  als außerordentlich gut. Meist wird ein Student, der seinen Abschluss im Fernstudium erreicht hat, einem regulären Hochschulabsolventen vorgezogen.

In jedem Fall stellt ein Studium besondere Anforderungen. Daher ist es für viele eine Überlegung wert, ein Fernstudium in Angriff zu nehmen. Lernen müssen sie so oder so, und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt können sich signifikant verbessern. Ein gutes Fernstudium zeichnet sich außerdem durch eine qualitativ hochwertige Begleitung im Rahmen des Studiums aus.

Hilfreich ist es, wenn man als Fernstudent mit anderen Fernstudenten oder regulären Studenten des selben Fachs in Kontakt bleibt, so kann Motivation aufrecht erhalten werden und die eigenen Leistungen sowie der Arbeitseinsatz kann dann nicht nur anhand von Noten, sondern auch im Vergleich zu anderen Studenten ermittelt werden.

Zurück zum NC

Um den Bogen zur Einleitung zurück zu spannen: Ein großer Vorteil eines Fernstudiums ist, dass die NC-Werte nicht hoch SP_logo16_Gutzuwissensind bzw. dass meist alle Bewerber angenommen werden. Dies liegt daran, dass im Fernstudium im Gegensatz zum Präsenzstudium die Plätze hauptsächlich durch den Arbeitsaufwand der Auswertung, nicht aber durch Plätze in einem Hörsaal oder Seminarraum limitiert sind. Wer in Hamburg nicht für Philosophie angenommen wurde, der sollte sich also vielleicht überlegen, ob er nicht Philosophie im Fernstudium studieren möchte.

]]>
Studieren in Amerika Fernab der Heimat https://www.fernstudium-fernschulen.de/studieren-in-amerika-fernab-der-heimat.html Mon, 13 Aug 2012 17:25:27 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=2171 fernstudium-fernschulen-149Fern der Heimat studieren

Amerikanische Universitäten

Amerikanische Elitecolleges ziehen seit Jahrzehnten durch ihre hohe Reputation ausländische Stunden an. Die hohe Reputation der amerikanischen Elitecolleges basiert vor allem auf der gebotenen Qualität der Lehre und Forschung. Die Qualität der Lehre wird vor allem durch das geringe Betreuungsverhältnis zwischen Professoren und Studenten gewährleistet.

Die Professoren der Basisfächer eines Studienganges sind oft ausschließlich mit der Lehre beschäftigt. Dies hat zur Folge, dass sich diese Lehrtätigen ganz auf den Unterricht und ihre Studenten konzentrieren können. Die forschenden Professoren geben oft nur eine geringe Zahl an Unterrichtsstunden für höhere Semester. Dies garantiert Ihnen, dass Sie genug Zeit haben, sich ihrem Forschungsgebiet und Forschungsteam zu widmen.

Die finanzielle Stärke der Universitäten macht es Ihnen möglich, Spitzenforscher aus der ganzen Welt zu rekrutieren und Ihnen optimale Forschungsbedingungen zu garantieren. Diese Spitzenforscher, in Kombination mit dem üppigen Kapital der Universität, sind der Garant, dass die Universitäten ihre hohe Reputation im Bereich der Forschung aufrecht erhalten können.

Diese Aufteilung in Lehre und Forschung wird in Deutschland noch nicht flächendeckend praktiziert. Das hat zur Folge, dass die Professoren oft einen Spagat zwischen Forschung und Lehre machen müssen. Beide Bereiche optimal zu betreuen, ist deshalb oft nicht möglich. Daher ist es leider häufig der Fall, dass die Professoren ihre Lehre in den Hintergrund stellen, um ihre Forschung nicht zu beeinträchtigen.

Zudem trifft es oft nicht zu, dass geniale Forscher auch geniale Lehrer sind. Die Leidtragenden dieser unbefriedigenden Situation sind die Studenten an deutschen Universitäten.

Ein weiterer negativer Faktor ist zudem das schlechte Betreuungsverhältnis. Oft kommen auf einen Professor zu viele Studenten. Dies hat überfüllte Vorlesungen und Seminare zur Folge. Das verhindert einen regen Austausch zwischen Professoren und Studenten. Durch die fehlende Rückkopplung wird ein unheimliches Potenzial verschenkt, die Lehre zu verbessern. Zum Glück bieten viele Universitäten mittlerweile ausreichend Tutorien an, welche den Stoff der Vorlesung vertiefen. In diesen Tutorien übernehmen oft Doktoranden und höhere Semester die Aufgabe des Lehrkörpers. Natürlich fehlt ihnen in den meisten Fällen die didaktische Ausbildung.

Nur die Unterschiede in der Lehre und Forschung zu betrachten, wird aber den deutschen Universitäten nicht gerecht. Die Studiengebühren, welche amerikanische Elitecolleges erheben, sind ein Vielfaches höher als die in Deutschland.

In Harvard hat zum Beispiel die Studiengebühr für ein komplettes Jahr Master Abschluss 37.230 $ (2010 – 2011) betragen. An anderen Elitecolleges sind die Kosten nicht wesentlich geringer. In Harvard, Princeton, Yale, Columbia University und Massachusetts Institute of Technology muss man mit Kosten zwischen 35.000 $ bis 45.000 $ im Jahr rechnen. Bei einem vierjährigen Studiengang sind das 140.000 bzw. 180.000 Dollar. Dies sind zudem nur die Studiengebühren. Rechnet man die anderen Kosten noch hinzu, welche auf einem in Amerika zukommen, versteht man schnell, dass das Studium auf einem solchen College sehr viel Geld bedeutet. Die Kosten sind enorm und sind nur von einem sehr, sehr geringen Teil der Studenten ohne Kredit zu bezahlen.

Würden deutsche Universitäten diese Studiengebühren erheben, würde die Diskussion  über die Aufteilung der Gesellschaft in verschiedene Klassen deutlich heftiger geführt werden.

Trotz hoher Kosten steigen Bewerberzahlen

Trotz der horrenden Kosten ist die Bewerberzahl auf diese Colleges enorm. Harvard nimmt zum Beispiel nur ungefähr 7 % seiner Bewerber an. Dies zeigt, dass nicht nur Geld entscheidet, ob man auf einem solchen College studieren darf, sondern auch auf Qualität der Studenten geachtet wird.

Elitecolleges versuchen vor allem, hochbegabte Studenten an sich zu binden. Daher bieten die Colleges sehr umfangreiche und attraktive Stipendien an. Bei diesen Stipendien werden nicht nur Amerikaner berücksichtigt, sondern auch für deutsche Abiturienten gibt es Möglichkeiten. Die Platzzahl ist logischerweise sehr begrenzt, und die Auswahlkriterien sind hart. Auf Uniexperts.com kann man sich genauer über die Kriterien der Stipendien in Amerika informieren. Dies hilft vor allem, um nicht unnötig Fehler zu begehen, welche ein Stipendium schon im Vorfeld in weite Ferne rücken lassen. Nichts ist ärgerlicher als sich durch einen formalen Fehler alle Chancen zu verbauen, da ein Bewerbungsverfahren auch zeitintensiv ist. Außerdem wird honoriert, wenn man sich neben der Schule auch sozial engagiert. Natürlich sollte man sich auch ohne die Chance auf ein Stipendium sozial engagieren, da dies das eigene Leben stark bereichern wird.

Auf amerikanischen Colleges kann man sich sehr gut auf sein späteres Berufsleben vorbereiten. Während des Studiums kann man sehr interessante Kontakte knüpfen, welche einem im späteren Leben viele Türen öffnen können. Daher kann man den Schülern, welchen den Schritt wagen, nur viel Erfolg wünschen und ein gutes Stipendium.

Weiterführende Informationen

Auf Uniexperts.com kann man sich genauer über die Kriterien der Stipendien in Amerika informieren.

]]>
Sprachreisen - neue Sprachen fremde Länder https://www.fernstudium-fernschulen.de/sprachreisen-neue-sprachen-neue-lander.html Mon, 06 Aug 2012 09:46:50 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=2165 Sprachreisen

Sprachen lernen und neue Länder entdecken

Neben der Möglichkeit, eine neue Sprache im Fernstudium oder über einen externen Bildungsträger zu erlernen, liegen Sprachreisen zunehmend im Trend.  Doch was sind eigentlich Sprachreisen, und was müssen wir uns darunter vorstellen?

Eine neue Sprache können Sie am besten erlernen, wenn Sie sie möglichst oft sprechen, die Kultur des Landes kennenlernen und sich mit den örtlichen Gegebenheiten arrangieren (müssen). Getreu dieses Mottos bieten eine Reihe von Reiseveranstaltern allen Interessierten die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes in Form von Sprachreisen. Zweck dieser Reisen ist es, die Fremdsprache direkt im Ausland zu erlernen und binnen kurzer Zeit bereits angeeignete Sprachkenntnisse weiter auszubauen.

In der Regel finden Sprachkurse an Orten statt, an denen die zu erlernende Sprache in ihrem natürlichen Umfeld gesprochen wird. Durch eine an einen Campus erinnernde Umgebung lernen sich Kursteilnehmer unterschiedlichster Nationalitäten kennen. Häufig entstehen hieraus aus Brieffreundschaften, die wiederum förderlich sind, die Sprache auch nach dem Aufenthalt weiter zu vertiefen.

Ablauf einer Sprachreise

Den genauen Ablauf einer Sprachreise können wir Ihnen nicht pauschal definieren, da sich dies von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. In der Regel bieten Ihnen die Veranstalter von Sprachreisen ein Paket aus Sprachunterricht, Freizeitgestaltung sowie Kulturprogrammen an, um Sie auch mit der örtlichen Mentalität vertraut zu machen. Für den eigentlichen Grund der Sprachreise – das Erlernen einer Fremdsprache – müssen Sie mit etwa 15 bis 30 Stunden Sprachunterricht rechnen.

Buchung von Sprachreisen

Um an einer Sprachreise teilzunehmen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Form ist die Pauschalreise, bei der der Teilnehmer beim Veranstalter ein komplettes Pauschalpaket mit Unterkunft sowie der Organisation der Freizeit und des Kulturprogrammes bucht. Auch die An- und Abreise wird durch den Veranstalter organisiert.

Alternativ gibt es noch die Möglichkeit der Individualreise, bei der sich der Teilnehmer selbst um Unterkunft, eine örtliche Sprachschule sowie die Gestaltung seiner Freizeit und des Kulturprogrammes kümmert.

Fazit:SP_logo16_Fazit

Sprachreisen sind eine ideale Möglichkeit, neue Sprachen zu erlernen. Da die Fremdsprache immer in dem Land erlernt werden soll, dessen Sprache wir uns aneignen wollen, erhalten beispielsweise Schüler einen Überblick über fremde Kulturen und ein positiveres Sprachgefühl. Zudem lernen Teilnehmer das Land und die Leute aus einem anderen Blickwinkel kennen als es Lehrbücher je vermitteln könnten.

]]>
Ausbildungshotline startet am 30. Juli https://www.fernstudium-fernschulen.de/ausbildungshotline-startet-am-30-juli.html Sat, 28 Jul 2012 12:39:20 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=2134 Ausbildungshotline

Die IHK Bonn/Rhein-Sieg und Köln starten Last-Minute-Aktion

Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr schalten die Industrie- und Handelskammern (IHK’s) Bonn/Rhein-Sieg und Köln wieder ihre Ausbildungshotline, um in einer Endspurtaktion noch möglichst viele freie Ausbildungsplätze zu besetzen.

Sowohl Betriebe, die ihre freien Ausbildungsstellen für 2012 noch besetzen wollen, als auch junge Leute, die noch auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz sind, können sich ab dem 30. Juli 2012 bis zum 14. September 2012 bei der Ausbildungshotline ihrer IHK melden.

„Unsere Ausbildungshotline ist eine gute Möglichkeit für Schulabsolventen noch für dieses Jahr einen dualen Ausbildungsplatz zu bekommen“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Denn für engagierte, junge Menschen, die sich für einen IHK-Ausbildungsberuf interessieren, gibt es immer noch ein großes Angebot an freien Ausbildungsplätzen. Deshalb sollten alle Jugendlichen sich bei der Hotline registrieren lassen, um noch Ausbildungsplatzangebote zu erhalten.“ Aber auch für Unternehmen bietet die Ausbildungshotline eine gute Chance, die noch unbesetzten Lehrstellen an geeignete Bewerber zu vergeben. Die Ausbildungshotline der IHK Bonn/Rhein-Sieg ist vom 30. Juli bis 14. September, Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0228/2284-800, Fax 0228/2284-801 oder per E-Mail an hotline@bonn.ihk.de zu erreichen.

Für eine optimale Vermittlung ist es besonders wichtig, dass junge Bewerber ihre vollständigen Kontaktdaten angeben und ihre(n) Wunschberuf(e) benennen. Hierzu stehen auch Formulare auf der Homepage www.ihk-bonn.de, Webcode 2124, zur Verfügung. Für eine Vermittlung nach Ablauf der Hotline-Aktion sollten sich Bewerber auch bei ihrer zuständigen Agentur für Arbeit melden. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg trägt auch noch nach Abschluss der Ausbildungshotline Ausbildungsverträge ein. Ausbildungsplätze, die nicht angetreten wurden oder wieder frei geworden sind, gehen so nicht verloren.

Weitere Informationen

]]>
Nischenstudiengänge sind im Trend https://www.fernstudium-fernschulen.de/nischenstudiengange-sind-im-trend.html Fri, 06 Jul 2012 16:02:47 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=2114 Nischenstudiengänge

Neue Nischenstudiengänge sind voll im Trend

Fernschulen richten sich insbesondere an Berufstätige, aber auch an alle anderen Interessierten, und passen sich deren Bedürfnissen an. Sie  bieten eine große Anzahl an Fernkursen und Spezialisierungen. Die Angebote  kommen dem Bedarf von Arbeitsmarkt und Studierenden nach.

So ergeben sich eine Vielzahl von Nischenstudiengängen, wie zum Beispiel der Fernlehrgang des ILS zum Social Media Manager/in oder die Kurse Android App-Programmierer/in  und Fachkraft für erneuerbare Energien an der SGD und Wirtschaftspsychologie an der Euro-FH. Die gesamten Kursangebote können hier nachgesehen werden.

Zudem legen Fernschulen erhöhten Wert auf das Erlernen von Soft Skills und bieten viele Kurse in diesem Bereich an. Auch eine große Auswahl an Allgemeinbildungskursen wird von Fernschulen bereitgestellt. An der Spitze der beliebtesten Fernstudiengänge stehen nach wie vor Programme im Bereich der Betriebswirtschaft und Informatik.

Wirklich unbeliebte Studiengänge gibt es an Fernschulen nicht, da diese schnell eingestellt werden. Die zumeist privaten Fernschulen konzentrieren sich auch die populärsten Fachrichtungen, die aus der Ferne zu erlernen sind.

Fernstudiengänge und Fernlehrgänge liegen weiter im Trend. Seit der Einführung von Fernschulen in den 70ern hat die Anzahl der Studierenden stetig zugenommen. Die staatliche FernUniversität Hagen ist nach Anzahl der Studierenden die größte Universität Deutschlands, im Wintersemmester 2011/12 zählte sie 78.803 Studierende und damit fast doppelt so viele wie die größte Präsenzuniversität.

]]>
Kindererzieher im Fernstudium https://www.fernstudium-fernschulen.de/kindererzieher-im-fernstudium.html Thu, 21 Jun 2012 14:54:18 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=1961 Kindererzieher

Zum staatlich anerkannten Erzieher im Fernstudium

Der Bundestag verabschiedete das Gesetz zur Kinderbetreuung, das ab dem Jahr 2013 Kindern zwischen dem ersten bis dritten Lebensjahr das Recht auf eine KITA Betreuung zusichert. Länder und Kommunen stöhnen über die enormen finanziellen Belastungen, die der Ausbau von Einrichtungen und die Neueinstellung von Personal mit sich bringen wird.

fernstudium-fernschulen-129Neben den immensen Kosten für den Ausbau von Kindertagesstätten, die den Trägern der Einrichtungen und den Bundesländern auf den Schultern lasten, ist auch die Betreuung des Nachwuchses bisher nicht hinreichend gesichert.

Laut verschiedener Gutachten fehlt in den nächsten Jahren insbesondere aufgrund des altersbedingten Ausscheidens vieler dienstälterer Erzieherinnen sowie des gestiegenen Betreuungsaufwandes geeignetes frühpädagogisch qualifiziertes Personal.

Selbst wenn Tagesmütter, Langzeitarbeitslose oder Teilnehmer im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes kurzfristig in kindererzieherischen Arbeitsfeldern aushelfen würden, reicht dies nicht für eine anforderungs- und qualitätsgerechte Bildung und Erziehung – von einer zukunftsträchtigen und tragfähigen Lösung ganz zu schweigen.

Neben den regulären Erzieherausbildungen kann der Abschluss als Staatlich anerkannter Erzieher auch im Rahmen auch durch sogenannte Externen- bzw. Nichtschülerprüfungen an Fachschulen des Sozial- und Gesundheitswesens erworben werden, sofern eine Ausbildung auf dem regulären Weg aus irgendwelchen Gründen nicht in Frage kommt.

 

Fernstudium zum staatlich anerkannten Kindererzieher

Neben vielen weiteren Bildungsträgern bietet das Deutsche Erwachsenen Bildungswerk (DEB) in Cottbus Personen

  • die sich für eine Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit interessieren,
  • die sich neben Ihrem Beruf weiterqualifizieren oder neu orientieren wollen und
  • die auf regulärem Weg keine Erzieherausbildung absolvieren können

die Möglichkeit eines 6-semestrigen Fernstudiums zur Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher (wöchentlicher Lernaufwand von ca. 10 bis 12 Stunden).

Teilnahmevoraussetzungen für den Fernkurs „Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher“

Am Fernlehrgang kann jeder teilnehmen, der sich auf die Nichtschülerprüfung vorbereiten und den Antrag auf Zulassung zur Nichtschülerprüfung stellen möchte.

Zugangsvoraussetzung für die Nichtschülerprüfung in Brandenburg sind der Nachweis

  • der Fachoberschulreife oder einer gleichwertigen Schulbildung und einer abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung oder einer abgeschlossenen nicht einschlägigen Berufsausbildung und eine für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit oder
  • der Fachhochschulreife oder allgemeinen Hochschulreife und eine für die Fachrichtung förderlichen Tätigkeit,
  • einer beruflichen Tätigkeit in zwei anerkannten sozialpädagogischen Arbeitsfeldern bis zur Antragstellung beim zuständigen Schulamt (berufliche Tätigkeit in einem Gesamtumfang einer ganzjährigen Vollbeschäftigung und mindestens 200 Stunden in einem weiteren Arbeitsfeld),
  • in dem der Prüfung vorangegangenen Jahr nicht Schüler einer Fachschule Sozialwesen gewesen zu sein,
  • einer angemessenen Prüfungsvorbereitung (d. h. erfolgreiche Absolvierung des Fernkurses mit Abschlusszeugnis),
  • des Hauptwohnsitzes im Land Brandenburg.

Die Teilnahmevoraussetzungen zum Fernlehrgang sind speziell auf die Anforderungen des Landes Brandenburg SP_logo16_Tippzugeschnitten. Sollten Sie nach der Teilnahme am Fernkurs „Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher“ die Zulassung zur Prüfung ggf. in einem anderen Bundesland beantragen wollen, sollten Sie sich bei den jeweils zuständigen Landesbehörden rechtzeitig über die Zugangsvoraussetzungen für die Externenprüfung informieren.

Ausbildungsinhalte

Den Teilnehmern wird in diesem Fernstudium fundiertes Fachwissen vermittelt, das sie zur Ausübung des Erzieherberufes benötigen. Thematisch teilt sich das Fernstudium in

  • berufsübergreifende Lernbereiche wie Deutsch, Kommunikation, Englisch, Informationsverarbeitung, Biologie und Politische Bildung sowie
  • berufsbezogene Lernfelder wie die Entwicklung professioneller Perspektiven, pädagogische Gruppenarbeit, die Wahrnehmung und das Verständnis kindlicher Lebenswelten und Diversität, die Förderung von Inklusion, die Ausgestaltung sozialpädagogische Bildungsarbeit sowie der Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern, aber auch die Unterstützung des Übergangs in die Grundschule, Teamentwicklung, Netzwerkarbeit  sowie Selbstorganisation und Selbstreflexion.

Abschluss des Vorbereitungs-Fernlehrgangs auf die Nichtschülerprüfung

Am Ende des Fernlehrgangs erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat des DEB, das Sie zur Teilnahme an der Nichtschülerprüfung zum staatlich anerkannten Erzieher berechtigt.

Anträge für die Zulassung zur Prüfung müssen vom Teilnehmern beim jeweils zuständigen Schulamt gestellt werden.

Fördermöglichkeiten des Fernstudiums

Der Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung kann für Arbeitssuchende durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden.

Weitere Informationen zur Förderung eines Fernstudiums etwa durch Meister BAföGBildungsprämie, Weiterbildungs- oder Qualifizierungsschecks sowie Bildungsurlaub erhalten Sie auf unserem Portal in der Rubrik BAföG & Zuschüsse.

Kosten des Fernstudiums

Die Gebühren für das Fernstudium belaufen sich auf insgesamt 4.500,00 Euro, die in 36 monatlichen Raten à 125,00 Euro jeweils am 1. jedes Monats fällig werden.

Die Gebühr für die Zulassung zur Nichtschülerprüfung nach dem Brandenburgischen Schulgesetz beträgt derzeit 690,00 Euro.

SP_logo16_Achtung

ACHTUNG! Wer die Prüfung zum staatlich anerkannten Erzieher nicht bestanden hat, kann auch die Prüfung über die Externen- bzw. Nichtschülerprüfung Prüfung nicht wiederholen!

Nichtschüler- bzw. Externenprüfungen sind aufgrund der geringen Praxisanteile während der Vorbereitung im Selbststudium oder bei einem Bildungsträger, mangelnder inhaltlicher Qualität und der teils geringen Erfolgsquote bei den Prüfungen im Erzieherbereich sehr umstritten.

 

 

Sie möchten mehr über dieses Fernstudium erfahren?

Hier finden Sie alle einschlägigen Fernschulen, die Ihnen die Möglichkeit bieten, den Lehrgang Sozialpädagogik / Kindererzieher  zu absolvieren.

Empfehlung: Für einen besseren Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote unterschiedlicher Fernschulen empfehlen wir Ihnen, das Informationsmaterial aller Fernschulen des gewünschten Bereichs anzufordern und dann in aller Ruhe zu vergleichen.

FEB – Fernakademie für Erwachsenenbildung Kostenfreies Infomaterial anfordern
HAF – Hamburger Akademie für Fernstudien Kostenfreies Infomaterial anfordern
ILS – Institut für Lernsysteme Kostenfreies Infomaterial anfordern
SGD – Studiengemeinschaft Darmstadt Kostenfreies Infomaterial anfordern

Hinweis: Fast alle Fernschulen bieten Ihnen die Möglichkeit eines kostenfreien Probestudium, das in der Regel 4 Wochen beträgt. In dieser Zeit können Sie völlig unverbindlich testen, ob Ihnen der Kurs liegt und Sie mit den Lehrmethoden zurechtkommen.

 

Alternative Fernstudien

Neben dem Fernstudium zum staatlich anerkannten Erzieher bieten die Fernschulen auch Fernlehrgänge wie etwa Kindererziehung oder Erziehungsberatung, die insbesondere Eltern und Großeltern, aber auch Helfern bei Freizeitaktivitäten praktische Hinweise für den täglichen Umgang mit Kindern vermitteln, aber auch der berufliche Einstieg in eine beratende Tätigkeit im Bereich Erziehung sein können.

 

Weiterführende Informationen zum Fernstudium Soziale Arbeit

Weitere grundlegende Informationen zum Fernstudium Sozialpädagogik / Soziale Arbeit, der möglichen Umschulung zum Erzieher und zu Weiterbildungsmöglichkeiten von Erziehern sowie Qualifizierungsinhalte, Weiterbildungsprofile oder kritische Betrachtungen des Erzieherbildes, des Gehaltes und der notwendigen Anforderungen finden Sie direkt unserer Webseite www.sozialpaedagogik-fernstudium.de.

]]>
Bachelorpreis der Hamburger Caritasstiftung https://www.fernstudium-fernschulen.de/bachelorpreis-der-hamburger-caritasstiftung.html Thu, 07 Jun 2012 18:11:58 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=1911 Bachelorpreis der Hamburger Caritasstiftung

Dritter Preis für Absolvent der Hochschule Bremen

Bachelorpreis der Hamburger Caritasstiftung für herausragende Abschlussarbeiten der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik verliehen

Die „Caritasstiftung Hamburg – Menschen in Not“ hat den Bachelorpreis 2012 für Abschlussarbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik im Rahmen einer Feierstunde am 6. Juni in der Hamburger Rathauspassage verliehen.

Die Stiftung kooperiert bei diesem Preis mit sieben Hochschulen in Hamburg, Kiel, Bremen und Berlin. David Brazier von der Hochschule Bremen wurde für seine Bachelorarbeit über Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Bremen mit dem dritten Preis ausgezeichnet. Für den Absolventen des Studiengangs Soziale Arbeit ist dies nach dem bundesweiten Förderpreis von Fakultäten und Berufsverband (Hinweis: vgl. Pressemitteilung Nr. 131 der Hochschule Bremen vom 31. Mai 2012) die zweite herausragende Würdigung seiner Abschlussarbeit über Tendenzen der Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen in der Sozialen Arbeit.

Der erste Preis ging an die Uni Hamburg (Sonja Langheinrich), Platz zwei an die katholische Hochschule für Sozialwesen (Matthias de Banffy). Der erste Preis ist mit 500 Euro dotiert, die beiden weiteren mit jeweils 250 Euro.

Die Caritasstiftung verleiht den Bachelorpreis seit 2010 jährlich, um Studenten für eine wissenschaftliche Bearbeitung sozialer Fragen zu fördern. Gleichzeitig soll der Preis den Kontakt zwischen Absolventen und Hochschulen der Sozialen Arbeit und der Hamburger Caritas intensivieren.

Die „Caritasstiftung Hamburg – Menschen in Not“ ist eine rechtsfähige Stiftung bürgerlichen und kanonischen Rechts. Sie unterstützt Einrichtungen, Dienste und Projekte in Hamburg, die der Bekämpfung von Armut und Obdachlosigkeit, der Stärkung der Familien, der Integration von Migranten sowie der Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements dienen.

]]>
Zukunftsforum Bildung https://www.fernstudium-fernschulen.de/zukunftsforum-bildung.html Mon, 28 May 2012 15:35:52 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=1859 Zukunftsforum Bildung

Mit Dr. Jörg Dräger am 30. Mai in der IHK

Saarbrücken, 25.05.2012, Jedes Jahr verlassen bundesweit 60.000 Jugendliche die Schule ohne Abschluss – mit äußerst geringen Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein Fünftel der Schüler kann kaum lesen, schreiben und rechnen. Zudem ist Bildung immer noch abhängig von der sozialen Herkunft.

Diesen Zustand können wir auch aus demographischer Sicht nicht mehr ignorieren. Eine gute Grundbildung durch die Schulen sowie das Erreichen der Ausbildungsreife sind die notwendigen Voraussetzungen zur Teilnahme am Arbeitsmarkt.

In seinem Vortrag am am Mittwoch, 30. Mai, 18:30 Uhr in der IHK Saarland (Franz-Josef-Röder-Straße 9, 66119 Saarbrücken) beschreibt Bildungsexperte Dr. Jörg Dräger nicht nur die größten Mängel des Schulsystems und erläutert deren teils dramatische Konsequenzen. Er wird vor allem auch konkrete Lösungen aufzeigen, wie unser Bildungssystem trotz Schuldenbremse durch pragmatisches Handeln vor Ort besser und gerechter werden kann.

Programm:

– Begrüßung: Wolfgang Herges, Vizepräsident der IHK Saarland
– Grußwort: Ulrich Commerçon, Minister für Bildung und Kultur
– Impulsvortrag: Dr. Jörg Dräger, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, Bereich Bildung
– Podiumsdiskussion mit Ulrich Commerçon, Dr. Jörg Dräger, Wolfgang Herges, und Sabine Peters-Klein (Vorsitzende VLW-Saar)
– Moderation: Dr. Jürgen Albers, sr2 KulturRadio

Referent:

Dr. Jörg Dräger, geboren 1968, ist seit Mitte 2008 als Vorstand der Bertelsmann Stiftung für den Bereich Bildung sowie als Geschäftsführer des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) tätig. Zwischen 2001 und 2008 gehörte der promovierte Physiker Dräger als parteiloser Wissenschaftssenator dem CDU-geführten Senat der Freien und Hansestadt Hamburg an. In dieser Funktion war er auch Mitglied der Kultusministerkonferenz und stellvertretendes Mitglied des Bundesrates. Mit seinem Buch „Dichter, Denker, Schulversager – Gute Schulen sind machbar: Wege aus der Bildungskrise“ hat Jörg Dräger seine Vorschläge zu notwendigen Veränderungen des deutschen Schul- und Bildungssystems vorgelegt.

Weiterführende  Link

Schulabschluss nachholen Fragen und Antworten

]]>
Schulabschluss nachholen Fragen und Antworten https://www.fernstudium-fernschulen.de/schulabschluss-nachholen-fragen-und-antworten.html Fri, 18 May 2012 07:14:45 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=1788 Schulabschluss nachholen

Fragen und Antworten

Welche Vorteile bringt es, seinen Schulabschluss nachzuholen? Dies ist nur eine von vielen Fragen, die sich Schulabbrecher stellen, wenn sie ohne Schulabschluss entweder keinen Ausbildungsplatz bekommen, unter schwierigen Bedingungen arbeiten, den beruflichen Einstieg nicht schaffen oder auf Sozialleistungen angewiesen sind.

Eine gute Allgemeinbildung ist die Grundlage für eine attraktive Lehrstelle, ein Studium und damit für eine erfolgreiche berufliche Perspektive.

Motivation für das Nachholen des Schulabschlusses

Es gibt unterschiedliche Gründe, den Hauptschulabschluss, Realschulabschluss oder das Abitur nachzuholen. Schulabschluss als AusgangspunktEntgegen vieler Auffassungen liegen die Ursachen für das späteres Nachholen des Schulabschlusses eher selten in einer schwierigen Kindheit oder einer verkappten Jugend.

Bedeutung des Schulabschlusses falsch bewertet

Die Mehrzahl der Personen, die ihren Schulabschluss nachholen wollen, haben während ihrer Schulzeit die immense Bedeutung des Schulabschlusses für ihren persönlichen beruflichen Lebensweg nicht erkannt oder falsch eingeschätzt. Partys und Freunde, verbunden mit der Annahme, dass Schule eh nichts bringt, sind nur einige Gründe. Das Resultat ist dennoch bei allen identisch: Die Schule wurde entweder ohne zählbaren Abschluss abgebrochen, oder das Zeugnis hält keiner kritischen Bewertung von Arbeitgebern stand.

Neben der falschen Beurteilung eines guten Schulabschlusses können auch die wirtschaftlichen Familienverhältnisse die Schulbildung beeinflussen. Sofern Familien oder alleinerziehende Mütter oder Väter am oder unter dem Existenzminimum leben, wollen die im Haushalt lebenden Jugendlichen ihren Beitrag für die Familienkasse leisten und beginnen das Arbeitsleben beispielsweise als Zeitungszusteller oder räumen Regale im Supermarkt ein. Folglich verringert sich die Zeit und die nötige Motivation für den Schulbesuch und die Erledigung der Lern- und Hausaufgaben.

Beruflicher Aufstieg oder ein Studium

Eine weitere Gruppe, die ihren Schulabschluss nachholen wollen, sind diejenigen, die bereits einen Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss (auch Mittlere Reife) erreicht haben. Dieser Personenkreis möchte den bereits erworbenen Schulabschluss entweder zur Verbesserung der aktuellen beruflichen Situation oder für die Aufnahme eines Studiums erweitern.

Es ist kein großes Geheimnis, dass der erreichte schulische Abschluss auch das spätere Gehalt eines Arbeitnehmers beeinflussen kann, da die beruflichen Einsatzmöglichkeiten eines Abiturienten deutlich besser sind als die eines Hauptschulabgängers. Selbst bei unvoreingenommener Beurteilung trauen wir einem Hauptschulabgänger weniger Fähigkeiten und Fertigkeiten zu als einem Abiturient. Allein dieser Umstand ist Motivation genug, das Abitur nachzuholen.

Oft entschließen sich Arbeitnehmermit dem Ziel eines Karriereaufstiegs, über ein Fernstudium, Dualstudium oder Präsenzstudium ihren Bachelor oder Master zu absolvieren. Für ein Studium ist in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife als Hochschulzugangsberechtigung Zugangsvoraussetzung. Wer keinen dieser Schulabschlüsse nachweisen kann und keine Sonderregelungen des jeweiligen Bundeslandes zur Anwendung kommen, müssen Sie den Schulabschluss nachholen.

 

Möglichkeiten für das Nachholen des Schulabschlusses

Abendschulen und Volkshochschulen …

… bieten Möglichkeiten, seinen Schulabschluss nachzuholen. Hierbei werden unter Berücksichtigung des aktuellen Bedarfs kleine Klassen gebildet, die von Lehrern der Abendschule meist nachmittags unterrichtet werden.

Vorteile der Abendschule:
Durch den Verbund einer Klasse und der Präsenz von Lehrpersonal sind Team-Arbeiten sowie die Bildung von Lerngemeinschaften möglich. Zudem stehen bei Fragen entsprechende Ansprechpartner direkt im Klassenraum.

Nachteile der Abendschule:
Bei einer Abendschule gelten feste Unterrichtszeiten, die sich in der Realität leider selten mit den Arbeitszeiten verbinden lassen und Freizeitaktivitäten deutlich einschränken.

Kosten der Abendschule:
An einer Abendschule entstehen den Schülern keine Kosten, da diese durch Schulämter und Gemeinden getragen werden. Lediglich für Lehrmaterial müssen Sie selber aufkommen.

Die richtige Abendschule finden:
Wir empfehlen die Seite des Volkshochschulen Verbands http://www.vhs.de, auf der Sie alle Volkshochschulen in Ihrer Region finden. Alternativ hilft Ihnen Ihr ansässiges Schulamt weiter.

 

Fernschulen und Fernhochschulen …

… bieten eine weitere Möglichkeit, den Schulabschluss im Rahmen eines Fernlehrgangs oder eines Fernstudiums nachholen zu können. Hierbei erhalten Teilnehmer alle Unterrichtsmaterialien nachhause geschickt und können diese bei freier Zeiteinteilung durcharbeiten. Bei Fragen oder Problemen stehen Ihnen die Tutoren und Betreuer der Fernschulen per e-Mail, Fax, Post, Chat und Forum sowie der Online Campus (e-Learning) zur Seite.

Vorteile der Fernschulen:
Bei einem Fernlehrgang an einer Fernschule können Sie berufsbegleitend lernen, Ihre Zeit flexibel einteilen und Ihr Lerntempo selbst bestimmen. Sie absolvieren größtenteils ein Selbststudium und nehmen an den für einen erfolgreichen Abschluss notwendigen Präsenzveranstaltungen teil.

Nachteile der Fernschulen:
Im Vergleich zur Abendschule entstehen bei einem Fernlehrgang Kosten für das Studium, Lehrmittel oder Fahrten, die Ihnen gegebenenfalls durch Förderungen oder Zuschüsse (z. B. BAföG, Bildungsprämie oder der Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit) erstattet oder gemindert werden können.
Bei einem Fernstudium lernen Sie nach Ihrem eigenen Zeitplan – ein ausgeprägtes Zeitmanagement und Organisationsvermögen ist für einen erfolgreichen Studienverlauf notwendig!

Weitere Informationen finden Sie hier auf unserem Portal unter Schulabschlüsse und auf unserer Webpräsenz http://www.abitur-abi.de  sowie bei den einzelnen Fernschulen.

 

 

]]>
Workshoptermine der Hochschule Bremen https://www.fernstudium-fernschulen.de/workshoptermine-der-hochschule-bremen.html Sat, 12 May 2012 13:53:05 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=1761 „Wie finde ich ein passendes Studium?“

Mehrere Workshoptermine als Entscheidungshilfe

Erster freier Termin am 12. Juni 2012

Seit dem 1. Mai sind Bewerbungen um einen Studienplatz an der Hochschule Bremen möglich. Die Bewerbungsfrist am 15. Juli 2012. Viele Schülerinnen und Schüler weiß bereits, was sie studieren möchten, andere wiederum finden sich in der Informationsflut und den vielen Möglichkeiten noch nicht zurecht.

Für alle, die sich noch in der Entscheidungsphase für ein Studium befinden, die eine Struktur für die Vielzahl an Informationen benötigen und für sich herausfinden wollen, wohin die berufliche Reise einmal gehen soll, bietet die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen in Kooperation mit der Studienberatung einen eintägigen Workshop mit dem Titel „Wie finde ich ein passendes Studium?“ an.

Di, 22.05.2012, 10 – 16 h (VANR 7325) bereits belegt
Di, 12.06.2012, 10 – 16 h (VANR 7326) noch freie Plätze
Di, 19.06.2012, 10 – 16 h (VANR 7327) noch freie Plätze
Di, 16.10.2012, 10 – 16 h (VANR 7328) noch freie Plätze
Mi, 24.10.2012, 10 – 16 h (VANR 7329) noch freie Plätze

Themen des Workshops:

– das persönliche Profil (Stärken, Schwächen, Interessen, Entwicklungschancen)
– mögliche Berufsziele
– sinnvolle und interessante Studienrichtungen finden
– Alternativen zum Studium bzw. was kann vor einem Studium sinnvoll sein
– Umgang mit Informationen (recherchieren und strukturieren)
– Informationen rund um das Studieren und Einschreiben
– Schritte zur Zielerreichung

Kosten: Es wird ein Eigenanteil von 15 Euro erhoben.

Die Anmeldung erfolgt online unter www.LLL.hs-bremen.de

]]>
Lebenswerk des Vordenkers der Lehrerausbildung gewürdigt https://www.fernstudium-fernschulen.de/lebenswerk-des-vordenkers-der-lehrerausbildung-gewurdigt.html Fri, 11 May 2012 13:02:51 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=1753 Lebenswerk

Vordenker der Lehrerausbildung gewürdigt

US-Professor für Pädagogische Psychologie Lee Shulman von der Stanford University erhielt Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin.

Der US-amerikanische Professor für Pädagogische Psychologie von der Stanford University, Lee S. Shulman, ist mit der Ehrendoktorwürde der Freien Universität ausgezeichnet worden.

Professor Lee ShulmanDer Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie der Universität würdigte damit Shulmans Lebenswerk in der Bildungsforschung. Zur Begründung hieß es, von Shulmans „wissenschaftlicher Strahlkraft“ seien wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Deutschland ausgegangen. Der Festakt im Henry-Ford-Bau der Freien Universität fand in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut (MPI) für Bildungsforschung statt. Die Laudatio hielt Bildungsforscher Professor Dr. Jürgen Baumert vom MPI.

Lee Shulman, President Emeritus der „Carnegie Foundation for the Advancement of Teaching“ an der School of Education der Stanford University, wurde 1938 in Chicago als einziger Sohn jüdischer Einwanderer geboren. Er studierte mit einem Stipendium Philosophie und Psychologie an der University of Chicago und interessierte sich früh für die Struktur verschiedener Disziplinen. Von 1963 an lehrte und forschte Lee Shulman an der Michigan State University, 1982 wechselte er an die Stanford University, an der er auch nach seiner Emeritierung bis heute tätig ist. Im Mittelpunkt seiner langjährigen Arbeit stehen die Herausforderungen des Schulunterrichts und die Entschlüsselung der intellektuellen Anforderungen, die der Unterricht an Lehrkräfte und damit auch an Schüler stellt.

]]>
Weiterbildung im Fernstudium an einer staatlichen Hochschule https://www.fernstudium-fernschulen.de/weiterbildung-im-fernstudium-an-einer-staatlichen-hochschule.html Fri, 11 May 2012 06:59:39 +0000 http://fernstudium-fernschulen.bildung-services.de/?p=1743 Operations Research – wie Sie bessere Entscheidungen treffen

Neue Weiterbildung im Fernstudium an einer staatlichen Hochschule

Zum 1. April startete das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin ein berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot speziell für Fach- und Führungskräfte der produzierenden Industrie. Englischsprachige Unterlagen führen in die Grundlagen des Operations Research (OR) ein und leiten durch konkrete Anwendungen dieser Methoden.

Mit einfachen, allgemein verfügbaren Tools wird z. B. die Lineare Programmierung eingesetzt, um den größten Gewinn, die geringsten Kosten, den höchsten Werbeerfolg, die kürzeste Wegstrecke und anderes zu berechnen. Die Warteschlangensysteme erlauben die Ermittlung der optimalen Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Service-Bereich.

Das Angebot als Fernstudium ermöglicht ein ortsungebundenes, zeitlich flexibles Lernen, das durch ein begleitendes Online-Forum, Chats und Lerngemeinschaften unterstützt wird. Nach einem gemeinsamen Abschlusstag am 17. September 2012 erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Hochschulzertifikat.

Zulassungsvoraussetzung ist ein Ingenieur– oder naturwissenschaftliches Hochschulstudium.

Über das Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin

Die Beuth Hochschule für Technik Berlin ist eine staatliche Hochschule, die über 72 verschiedene Bachelor– und Master Studiengänge in den Bereichen Maschinenbau, Biowissenschaften und Betriebswirtschaft für mehr als 10.000 Studierende anbietet.

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie unter http://www.beuth-hochschule.de/weiterbildung_fernstudium/

]]>